Tasigna

Tasigna

Dosage
150mg 200mg
Package
56 pill 28 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Tasigna nur mit Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5-14 Tagen in den Schweiz und Europa. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Tasigna wird zur Behandlung von chronischer myeloischer Leukämie (CML) mit Philadelphia-Chromosom eingesetzt. Das Medikament wirkt als BCR-ABL-Tyrosinkinasehemmer.
  • Die übliche Dosis von Tasigna beträgt 300 mg zweimal täglich für Erwachsene und 400 mg zweimal täglich für die beschleunigte Phase.
  • Die Darreichungsform ist eine Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 1-2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Hautausschlag, Kopfschmerzen und Übelkeit.
  • Möchten Sie Tasigna ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Basisinformationen Zu Tasigna

  • INN (Internationaler Freiname): Nilotinib
  • Markennamen in der Schweiz:
  • Markenname Länder/Regionen Hersteller Verpackungsdetails
    Tasigna Schweiz, EU, weltweit Novartis Kapseln, üblicherweise 150 mg und 200 mg Blister
    Danziten Einige asiatische Märkte (Novartis/ lokale Partner) Verpackung und Präsentationen können lokal variieren
  • ATC-Code: L01EA03
  • Dosierungsformen: Kapseln in 150 mg und 200 mg Stärken
  • Hersteller: Primärhersteller ist Novartis Pharma in der Schweiz, mit lokalen Partnern in bestimmten Regionen.
  • Zulassungsstatus: Verschreibungspflichtig (Rx), nicht OTC erhältlich.

Über Nilotinib Und Tasigna

Nilotinib ist ein innovatives Medikament, das in der Krebstherapie eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Antineoplastika und wird zur Behandlung von chronischer myeloischer Leukämie (CML) eingesetzt. Besonders wirksam zeigt sich Nilotinib bei Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver CML, die auf andere Therapien nicht angesprochen haben oder eine Rückkehr der Krankheit zeigen.

In der Schweiz wird Nilotinib unter dem Markennamen Tasigna angeboten, während Danziten in einigen asiatischen Märkten verfügbar ist. Alle Formulierungen sind als Kapseln erhältlich, wobei übliche Dosierungen entweder 150 mg oder 200 mg betragen und in Blisterpackungen abgepackt sind. Der Hersteller Novartis genießt aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung im Gesundheitsbereich ein hohes Vertrauen.

Die Regulierung von Nilotinib durch Gesundheitsbehörden wie die EMA und FDA bestätigt dessen Effektivität und Sicherheit, weshalb es nur auf Rezept erhältlich ist. Die Anwendungsgebiete sind klar definiert und es wird strikt empfohlen, Tasigna unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, um mögliche Risiken zu minimieren und die Therapie erfolgreich zu gestalten.

Sicherheit & Warnungen bei Tasigna

Bei der Einnahme von Tasigna (Nilotinib) gibt es wichtige Sicherheitsaspekte, die unbedingt berücksichtigt werden sollten.

Kontraindikationen

Für Tasigna gibt es klare Grenzen, die die Sicherheit der Patient:innen betreffen. Die absolute Kontraindikation ist die Überempfindlichkeit gegenüber Nilotinib oder anderen Inhaltsstoffen, was sofortige ärztliche Aufmerksamkeit erfordert.

Relative Kontraindikationen umfassen:

  • Leberinsuffizienz
  • Niereninsuffizienz
  • Gefahr von QT-Verlängerungen

Patient:innen mit diesen Erkrankungen sollten daher besonders überwacht werden, da sie ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen haben.

Nebenwirkungen von Tasigna

Wie bei vielen anderen Medikamenten können auch bei Tasigna Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patient:innen über:

  • Hautausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

Seltener, aber ernst zu nehmen, sind schwerwiegende Nebenwirkungen wie QT-Verlängerung, myelosuppressive Ereignisse oder sogar plötzlicher Herztod. Eine regelmäßige Kontrolle ist daher wichtig für die Patient:innen, insbesondere für diejenigen mit vorbestehenden Erkrankungen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Für Patient:innen mit Risikofaktoren sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen wichtig. Eine enge Überwachung der Herzfunktion und regelmäßige Blutuntersuchungen sind empfohlen. Die Kontrolle von Elektrolyten ist unabdingbar, um Herzrhythmusstörungen vorzubeugen.

Frauen in der Schwangerschaft sollten den möglichen Nutzen gegen Risiken abwägen, da die Sicherheit von Nilotinib in dieser Phase nicht ausreichend untersucht ist. Eine detaillierte Beratung durch Arzt oder Apotheker ist hier entscheidend.

Marktübersicht zu Tasigna

Für viele Menschen, die auf Tasigna angewiesen sind, ist die Verfügbarkeit in Apotheken ein wichtiges Thema. Medikamente wie Tasigna sind in Apotheken zu finden, darunter bedeutende Ketten wie Catena und HelpNet. Diese Apotheken aktualisieren ihre Arzneimittelbestände regelmäßig, sodass Patienten stets auf ihre benötigten Medikamente zugreifen können. Dies sorgt für eine höhere Therapietreue und ist besonders wichtig für Patienten, die an chronischen Krankheiten leiden.

Der Preis für Tasigna schwankt, liegt jedoch meist bei etwa CHF xx für 30 Kapseln. In Bezug auf die Auswahl stehen verschiedene Verpackungen zur Verfügung. Die Standardverpackungen umfassen Blisterpackungen mit 28, 56 oder 60 Kapseln. Diese Optionen bieten Flexibilität in der Behandlung und ermöglichen eine Anpassung der Medikation an den individuellen Bedarf der Patienten.

Zusätzliche Nachfragetrends zeigen, dass Tasigna in der Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen regelmäßig eingesetzt wird. Zudem beobachten wir saisonale Schwankungen in der Nachfrage, die teilweise im ZSchweizmmenhang mit den COVID-19 Entwicklungen stehen. Diese Erkenntnisse helfen nicht nur der Industrie, sondern auch den Patienten, besser nachvollziehen zu können, was sie erwarten können.

Forschung & Trends zu Tasigna

Die Forschung rund um Tasigna und seinen Hauptbestandteil Nilotinib hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aktuelle Studien, die von 2022 bis 2025 durchgeführt werden, analysieren die Nutzen und Risiken von Nilotinib bei Patienten mit chronisch-myeloischer Leukämie (CML). Diese Metaanalysen sammeln wertvolle Daten und bieten Einblicke in die Wirksamkeit des Medikaments über verschiedene Behandlungsansätze hinweg.

Darüber hinaus gibt es experimentelle Anwendungen von Nilotinib in der Forschung zu anderen Blutkrankheiten. Diese Ausweitung des Einsatzbereiches könnte in naher Zukunft neue Behandlungsmöglichkeiten für andere Patientengruppen eröffnen.

Wie sieht es mit dem Patentstatus aus? Nilotinib bleibt derzeit unter Patentschutz, was bedeutet, dass Generika noch nicht auf dem Markt sind, jedoch in naher Zukunft erwartet werden könnten. Dies könnte positive Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und die Preise für Patienten haben.

Patienteninformationen rund um Tasigna

Hier sind einige essenzielle Informationen für Patienten, die Tasigna einnehmen.

  • Einnahme: Tasigna sollte zweimal täglich eingenommen werden, idealerweise auf nüchternen Magen.
  • Kombination mit anderen Medikamenten: Vor der Einnahme sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, da einige Medikamente vermieden werden sollten.
  • Vergessene Dosen: Wenn eine Dosis vergessen wird, nehmen Sie die Dosis sofort ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste. In diesem Fall sollten Sie die versäumte Dosis auslassen.
  • Nebenwirkungen: Die möglichen Nebenwirkungen von Tasigna sollten immer mit einem Arzt besprochen werden, um Einschätzungen und Behandlungsstrategien zu finden.
  • Schwangerschaft: Bei Schwangeren sollte eine sorgfältige Abwägung stattfinden, bevor Tasigna verschrieben wird.
  • Lagerung: Lagern Sie Tasigna bei Raumtemperatur und geschützt vor Feuchtigkeit.
  • Verschreibungspflicht: Tasigna ist verschreibungspflichtig und nicht rezeptfrei erhältlich.

Die richtige Anwendung und das Verständnis der eigenen Behandlung können die Lebensqualität erheblich verbessern. Jeder Patient hat das Recht auf klare Antworten und Unterstützung in seiner medizinischen Reise.

Richtlinien zur richtigen Anwendung von Tasigna

Beim Umgang mit Tasigna sind einige wichtige Richtlinien zu beachten:

  • Einnahmezeitpunkt: Nehmen Sie das Medikament mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit ein.
  • Vermeidung von Wechselwirkungen: Grapefruit und alkoholische Getränke sind zu vermeiden. Bestimmte Medikamente, wie Antimykotika, können ebenfalls problematisch sein.
  • Lagerung: Die Kapseln sollten bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.
  • Fehler vermeiden: Doppelte Dosen sollten unbedingt vermieden werden. Halten Sie sich genau an die Einnahmezeiten.
  • Patienteninformation lesen: Es ist wichtig, die beiliegenden Informationen aufmerksam zu lesen und den Anweisungen des Arztes zu folgen.

Diese Tipps tragen dazu bei, die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu maximieren und fördern ein besseres Verständnis der eigenen Gesundheit.