Plaquenil

Plaquenil

Dosage
200mg 400mg
Package
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Plaquenil nur mit einem Rezept kaufen, verfügbar in den Schweiz, Großbritannien, Deutschland, Kanada und Australien.
  • Plaquenil wird eingesetzt zur Behandlung und Prophylaxe von Malaria, rheumatoider Arthritis und systemischem Lupus erythematodes. Der Wirkmechanismus ist die Hemmung von Parasiteneingängen in die Zellen.
  • Die übliche Dosierung von Plaquenil liegt bei 200-400 mg täglich, abhängig von der Erkrankung.
  • Die Darreichungsform sind beschichtete Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1-2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4-8 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Hautausschläge.
  • Möchten Sie Plaquenil ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Plaquenil

Grundlegende Informationen Zu Plaquenil

INN (International Nonproprietary Name) Hydroxychloroquine
Markennamen erhältlich in der Schweiz Plaquenil, Dolquine, Quensyl
ATC-Code P01BA02
Darreichungsformen Filmüberzogene Tabletten (200 mg)
Hersteller in der Schweiz Sanofi, Winthrop (EU)
Regulierungsstatus in der Schweiz Rx (verschreibungspflichtig); in der EU und Schweiz zugelassen

Was Ist Plaquenil?

Plaquenil ist ein Medikament, das den Wirkstoff Hydroxychloroquine enthält. Es gehört zur Gruppe der Antiparasitika und wird oft zur Behandlung oder Vorbeugung von Malaria sowie zur Behandlung von chronischen Autoimmunerkrankungen eingesetzt.

Wichtige Informationen Zu Plaquenil

Dieses Arzneimittel ist unter verschiedenen Markennamen in der Schweiz erhältlich, darunter Plaquenil, Dolquine und Quensyl, die alle in der Form von filmüberzogenen Tabletten mit einer Dosis von 200 mg verfügbar sind.

Der ATC-Code für Hydroxychloroquine ist P01BA02. Dies zeigt an, dass es sich um ein Antiparasitikum handelt.

Hersteller von Plaquenil in der Schweiz umfassen bedeutende Firmen wie Sanofi und Winthrop, die beide in der Europäischen Union bekannt sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass Plaquenil in der Schweiz verschreibungspflichtig ist. Das Medikament muss von einem Arzt verordnet werden, und gilt auch in vielen anderen Ländern wie den Schweiz und in Europa als zugelassenes Arzneimittel.

Diese Vorschriften sorgen dafür, dass Patienten die nötige Betreuung und Überwachung erhalten, um mögliche Risiken zu minimieren und die Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten.

ZSchweizmmenfassung

Hydroxychloroquine und seine Handelsnamen wie Plaquenil spielen eine bedeutende Rolle in der Behandlung von Malaria und bestimmten Autoimmunerkrankungen. Wenn es richtig verwendet wird, kann es für viele Patienten von großem Nutzen sein, jedoch sollten die ärztlichen Empfehlungen stets befolgt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Patientenerfahrungen

Wie effektiv ist Plaquenil in der Behandlung vielfältiger Erkrankungen? Patienten von Gesundheitsplattformen wie Drugs.com und WebMD teilen ihre Erlebnisse und Bewertungen, die oft sehr aufschlussreich sind. Nutzer berichten von einer Verbesserung bei rheumatoider Arthritis und Lupus, wobei die Therapieadhärenz in vielen Fällen als entscheidend erkannt wird. Allerdings sind einige negative Berichte über Nebenwirkungen wie Übelkeit und Schwindel zu finden.

Darüber hinaus sind Foren wie Facebook-Gruppen eine wertvolle Quelle für echtes Benutzerfeedback. Hier tauschen sich viele über ihre Erfahrungen mit Hydroxychloroquine aus. Diese Art der Kommunikation kann sehr hilfreich sein, um zu verstehen, wie andere ihre Medikation verwalten und welche Tipps sie haben, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Insgesamt ist die Effektivität von Plaquenil oft positiv bewertet, vor allem in Bezug auf die Linderung von Symptomen. Dennoch sollten Patienten individuell abwägen, wie sie auf das Medikament reagieren. Es ist wichtig, mit dem Arzt über jegliche Erfahrungen zu sprechen, um die Therapie optimal anzupassen.

Alternativen und Vergleich

Welche Alternativen gibt es zu Plaquenil in der Schweiz? Medikamente wie Chloroquin und Methotrexat sind gängige Optionen, wenn Hydroxychloroquine nicht geeignet ist oder nicht wirkt. Biologische Therapien werden ebenfalls häufiger eingesetzt und erfreuen sich zunehmender Popularität.

Medikament Preis Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Chloroquin Variabel Gut Mittleres Risiko Überall erhältlich
Methotrexat Variabel Hoch Höheres Risiko Überall erhältlich
Biologische Therapien Hoch Sehr hoch Individualisiert Begrenzte Verfügbarkeit

Ärzte empfinden häufig Vorlieben bei der Verschreibung dieser Alternativen, wobei die Entscheidung basierend auf individuellen Patientenbedürfnissen und Therapiehistorie erfolgt. Ein offenes Gespräch kann helfen, die bestmögliche Therapieoption zu finden.

Marktübersicht (Schweiz)

Plaquenil ist in renommierten Apotheken wie Catena und HelpNet gut verfügbar. Diese Apotheken bieten verschiedene Formate und Packungsgrößen an, häufig in Blisterpackungen von 30 oder 60 Tabletten. Preislich liegen die Kosten für eine Packung in einem durchschnittlichen Bereich, was es zu einer zugänglichen Option macht.

Der Preis variiert je nach Krankenkasse und individuellen Vereinbarungen, jedoch lässt sich ein Durchschnittspreis von etwa 50-80 CHF für eine Packung von 30 Tabletten feststellen. Verpackungstechnisch sind die gängigen Formate die Filmtabletten zu je 200 mg.

Das Nachfrageverhalten zeigt, dass Plaquenil bei chronischen Erkrankungen wie Lupus und Rheuma häufig eingesetzt wird. Diese Medikamente werden auch in Jahren nach der COVID-19-Pandemie weiterhin benötigt, wobei saisonale Schwankungen gelegentlich die Nachfrage beeinflussen.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung von Plaquenil

Die Anwendung von Plaquenil, auch bekannt als Hydroxychloroquine, erfordert sowohl Sorgfalt als auch Wissen über die richtige Einnahme. Viele Menschen stellen sich die Frage, wann und wie sie das Medikament einnehmen sollten. Es wird empfohlen, es täglich zur gleichen Zeit mit ausreichend Wasser zu konsumieren, um die beste Wirkung zu gewährleisten.

Hier einige wichtige Punkte:

  • Zeitpunkt der Einnahme: Plaquenil kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden, jedoch ist eine regelmäßige Einnahme empfehlenswert, um eine gleichmäßige Dosis im Körper zu halten.
  • Vermeidung bestimmter Kombinationen: Alkohol und bestimmte Nahrungsmittel sollten gemieden werden, da sie mit dem Medikament interagieren können.
  • Auf andere Medikamente achten: Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Die Lagerung von Plaquenil ist ebenfalls entscheidend. Es sollte an einem kühlen, trockenen Ort und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern, um versehentliche Einnahmen zu vermeiden.

Fehler können leicht passieren, vor allem bei vergessenen Dosen. Wenn eine Dosis vergessen wurde, sollte diese so schnell wie möglich nachgeholt werden, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall sollte die vergessene Dosis einfach ausgelassen werden, und es sollte nicht die doppelte Menge eingenommen werden.

Schließlich ist es unerlässlich, die Patienteninformationen und Beipackzettel sorgfältig durchzulesen. Diese enthalten wichtige Informationen über die Anwendung, mögliche Nebenwirkungen und andere wichtige Hinweise.

Häufige Fragen zu Plaquenil

Fragen tauchen oft auf, wenn es um die Anwendung von Plaquenil geht. Patienten suchen nach klaren Antworten, um ihre Unsicherheiten abzubauen und informierte Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige häufige Bedenken:

  • Wie sollte ich Plaquenil richtig einnehmen? Es wird empfohlen, das Medikament mit Wasser einzunehmen, idealerweise zur gleichen Tageszeit, um eine regelmäßige Wirkung zu gewährleisten.
  • Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen während der Schwangerschaft? Ja. Schwangere sollten ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken und Vorteile zu besprechen.

Zusätzlich dazu haben Benutzer oft spezifische Fragen zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder der Anwendung bei bestimmten Krankheitsbildern. Eine engagierte Kommunikation mit dem behandelnden Arzt oder Apotheker ist entscheidend, um Unsicherheiten auszuräumen und den bestmöglichen Therapieerfolg zu gewährleisten.