Mircette

Mircette

Dosage
0.15/0.02mg
Package
84 pill 42 pill 21 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Mircette ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Schweiz. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Mircette wird zur Empfängnisverhütung eingesetzt und enthält eine Kombination von Desogestrel und Ethinylestradiol, die den Eisprung hemmt und die Gebärmutterschleimhaut verändert.
  • Die übliche Dosierung von Mircette beträgt 1 Tablette täglich über 28 Tage.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung der Medikation beginnt innerhalb von 24 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Brustspannen.
  • Würden Sie Mircette ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Informationen zu Mircette

INN (International Nonproprietary Name) Desogestrel und Ethinylestradiol
Markennamen Mircette (international) | Generika verfügbar
ATC-Code G03AA11
Formen & Dosierungen Tabletten (21 aktive + 2 inaktive + 5 Ethinylestradiol-only)
Hersteller in der Schweiz Teva Pharmaceuticals
Zulassungsstatus in der Schweiz Verschreibungspflichtig
OTC / Rx Klassifizierung Rx (rezeptpflichtig)

Was Ist Mircette?

Mircette ist ein Kombinationspräparat, das Desogestrel und Ethinylestradiol enthält. Diese beiden Wirkstoffe gehören zu den sogenannten hormonellen Kontrazeptiva, die zur Prävention einer ungewollten Schwangerschaft eingesetzt werden. In der Schweiz unterliegt Mircette der Verschreibungspflicht, was bedeutet, dass eine Genehmigung von einem Facharzt notwendig ist, um es zu erhalten.

Internationale Bekanntheit hat das Produkt besonders in den Schweiz erlangt, wo es unter dem Markennamen Mircette erhältlich war, nun aber nicht mehr vertrieben wird. Jedoch sind verschiedene Generika, die dieselben Inhaltsstoffe enthalten, nach wie vor verfügbar. Die typischen Packungsdetails umfassen 21 aktive Tabletten mit 0,15 mg Desogestrel sowie 0,02 mg Ethinylestradiol, ergänzt durch 2 inaktive und 5 Ethinylestradiol-only Tabletten (0,01 mg). Die dauerhafte Einnahme dieser Tabletten erfordert eine genauere Beachtung der Dosierung, um die Wirkung optimal zu nutzen.

Der ATC-Code des Medikaments lautet G03AA11. Dieser verweist auf die Kategorie der Sexhormone und Modulatoren, wobei spezifisch Kombinationen aus Progestogen und Östrogen eingeordnet sind. Die generische Form von Mircette wird hauptsächlich von Teva Pharmaceuticals angeboten; die ursprünglich herstellende Firma Duramed Pharmaceuticals hat ihre Aktivitäten in diesem Bereich beendet.

Vor der Einnahme dieses Medikaments sind eine umfassende Beratung und medizinische Überwachung notwendig, insbesondere für Frauen, die unter Vorerkrankungen leiden oder zusätzliche Medikamente einnehmen. Selbstverständlich muss die Nutzung von Mircette sorgfältig abgewogen werden, insbesondere unter Berücksichtigung möglicher Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Es ist empfehlenswert, die Packungsbeilage vor der Anwendung sorgfältig zu lesen, um alle Informationen zu verstehen.

Dosierung & Anwendung von Mircette

Die typische Dosierung von Mircette sieht vor, dass täglich eine Tablette eingenommen wird.

Diese Einnahme erfolgt über einen Zeitraum von 28 Tagen, wobei die Tablette zur gleichen Zeit des Tages eingenommen werden sollte, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.

Bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz besteht ein Verwendungsverbot, da dies zu ernsthaften Nebenwirkungen führen kann. Daher ist es besonders wichtig, bei bestehenden Erkrankungen Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Die Behandlungsdauer ist kontinuierlich. Nach dem Abschluss einer Packung sollte direkt die nächste begonnen werden, ohne eine Pillenpause einzulegen. Zudem ist darauf zu achten, die Tabletten korrekt zu lagern:

  • Unter 25°C aufbewahren.
  • Vor Feuchtigkeit geschützt lagern.

Sicherheit & Warnhinweise für Mircette

Die Gegenanzeigen für die Einnahme von Mircette sind klar definiert. Absolute Kontraindikationen umfassen:

  • Schwangerschaft
  • Geschichte von Thromboembolien

Bewohner mit kontrollierter Hypertonie oder Diabetes müssen ebenfalls vorsichtig sein, da die Anwendung bei diesen Personen spezifisch überwacht werden sollte.

Die häufigsten Nebenwirkungen bei der Einnahme sind:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

Selten auftretende Nebenwirkungen können Thrombosen oder Akne sein. Es ist ratsam, bei derartigen Symptomen umgehend mit einem Arzt zu sprechen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind bei Vorerkrankungen wie Bluthochdruck erforderlich, wo eine engmaschige Überwachung notwendig ist.

Patientenerfahrungen mit Mircette

Viele Nutzer berichten auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD über ihre Erfahrungen mit Mircette. Dabei variiert die Wahrnehmung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen stark von Person zu Person.

Feedback in Foren und Facebook-Gruppen zeigt, dass Therapeutentreue ein wichtiges Thema ist. Treue bei der Einnahme kann oft entscheidend sein für die Wirksamkeit des Medikaments und zur Vorbeugung gegen unerwünschte Nebenwirkungen.

Erfahrungen zeigen, dass einige Anwender über positive Ergebnisse berichten, während andere auf nebenwirkungsreiche Phasen hinweisen. Diese individuellen Berichte sind hilfreich, um ein besseres Gefühl für das Medikament zu erhalten.

Alternativen & Vergleich zu Mircette

In der Schweiz gibt es mehrere Häufige Alternativen zu Mircette, wie zum Beispiel:

  • Yasmin
  • NuvaRing

Ein Vergleich dieser Produkte zeigt Unterschiede in Preis, Wirksamkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit.

Produkt Preis Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Mircette XX CHF Hoch Gut Gängig
Yasmin XX CHF Hoch Gut Gängig
NuvaRing XX CHF Mittelhoch Sehr gut Verfügbar

Ärzte zeigen eine unterschiedliche Vorliebe für die Verschreibung dieser Produkte, was teilweise von individuellen Patientenbedürfnissen abhängt. Ein Arzt kann helfen, die beste Wahl zu treffen, basierend auf den spezifischen Gesundheitsanforderungen.

Marktübersicht (Schweiz)

In der Schweiz ist die Verfügbarkeit von Mircette in verschiedenen Apotheken, insbesondere bei bekannten Ketten wie Catena und HelpNet, gegeben. Diese Apotheken bieten eine breite Palette an Verhütungsmitteln an, wodurch Patient:innen einfach Zugang zu benötigten Medikamenten haben.

Was die Preisgestaltung betrifft, liegen die Kosten für ein Paket Mircette in der Schweiz bei etwa 30 bis 50 CHF. Diese Preisspanne ist typisch für in der Schweiz erhältliche orale Kontrazeptiva.

Die Verpackung von Mircette erfolgt in Blisterpackungen, einem standardisierten Design für orale Kontrazeptiva. Diese Packs enthalten eine Kombination aus hormonhaltigen und inaktiven Tabletten, um den Anwenderinnen eine einfache Handhabung zu ermöglichen und die Einnahme zu unterstützen.

Bemerkenswert sind auch die Nachfragenmuster zu Mircette. Oft zeigt sich eine Saisonalität im Erwerb, besonders während Gesundheitskampagnen oder Aufklärungstagen, die das Bewusstsein für Verhütung erhöhen. Dies zeigt, dass viele Frauen sich aktiv mit ihren Gesundheitsentscheidungen auseinandersetzen.

Forschung & Trends

Aktuelle Studien und Meta-Analysen aus den Jahren 2022 bis 2025 haben neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Mircette hervorgebracht. Dazu gehören Verbesserungen in der Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus und ein geringeres Risiko für Nebenwirkungen im Vergleich zu älteren Kontrazeptiva.

Die Forschung zu alternativen Einsatzmöglichkeiten von Mircette gewinnt an Bedeutung. Forscher untersuchen, inwiefern Desogestrel und Ethinyl Estradiol auch bei hormonellen Ungleichgewichten oder zur Behandlung von Akne eingesetzt werden können.

Was den Patentstatus betrifft, sind mehrere generische Alternativen zu Mircette auf dem Markt, wie Kariva und Azurette. Diese Generika bieten ähnliche Wirkstoffkombinationen und sind meist kostengünstiger, was Frauen mehr Optionen bei der Verhütung bietet. Die Verfügbarkeit dieser Alternativen sorgt dafür, dass die Preise wettbewerbsfähig bleiben und das Angebot vielfältig ist.

Richtlinien zur richtigen Anwendung

Die tägliche Einnahme von Mircette sollte zur gleichen Zeit und ohne Einnahmepause erfolgen, um die Wirksamkeit zu garantieren. Ein regelmäßiger Einnahmezeitpunkt hilft auch, die Gewohnheit zu festigen und verpasste Dosen zu vermeiden.

Bestimmte Substanzen, wie Alkohol, sollten vermieden werden, da sie die Wirkung beeinträchtigen können. Auch einige Medikamente können die Wirksamkeit von Mircette verringern. Hier ist es ratsam, vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Die Lagerung des Medikaments erfolgt am besten bei Raumtemperatur und geschützt vor Feuchtigkeit, um die Stabilität und Wirksamkeit der Tabletten zu gewährleisten.

Häufige Fehler bei der Anwendung sind das Vergessen einer Dosis. Bei einer vergessenen Tablette ist es wichtig, die Hinweise in der Packungsbeilage zu beachten und gegebenenfalls sofort die vergessene Dosis nachzuholen. Eine gute Planung sowie der Einsatz von Erinnerungen können hierbei hilfreich sein.

Die Packungsbeilage enthält wichtige Informationen, die unbedingt durchgelesen werden sollten. Bei Unsicherheiten sollte stets der Rat eines Arztes gesucht werden, um eventuelle Risiken zu minimieren.