Lopid

Lopid

Dosage
300mg
Package
270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Lopid ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen in den Schweiz. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Lopid wird zur Behandlung von hohen Triglyceridwerten und kombiniertem Hyperlipidämie eingesetzt. Das Medikament wirkt als Fibrat, das die Lipidwerte im Blut reguliert.
  • Die übliche Dosis von Lopid beträgt 600 mg, zweimal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette zur oralen Einnahme.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 30 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Bauchschmerzen.
  • Möchten Sie Lopid ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Lopid

Grundlegende Informationen Zu Lopid

  • INN (International Nonproprietary Name)
  • Markennamen in der Schweiz
  • ATC-Code
  • Formen & Dosierungen (z. B. Tabletten, Injektionen, Cremes)
  • Hersteller in der Schweiz
  • Registrierungsstatus in der Schweiz
  • OTC / Rx Klassifizierung

Internationale Freie Bezeichnung (INN)

Gemfibrozil ist die chemische Bezeichnung und der Hauptbestandteil von Lopid. Diese Substanz gehört zur Gruppe der Fibrate, die zur Behandlung von Lipidstörungen eingesetzt werden.

Markennamen In Der Schweiz

In der Schweiz ist die Hauptmarke von Gemfibrozil Lopid. Die verfügbare Form sind orale Tabletten mit einer Dosierung von 600 mg. Verpackt sind diese in Flaschen oder Blistern, abhängig vom Anbieter.

ATC-Code & Klassifikation

Der ATC-Code für Gemfibrozil ist C10AB04. Diese Klassifikation fällt unter den Bereich der Fibrate, die zur Behandlung von Störungen des kardiovaskulären Systems, insbesondere von Lipidstörungen, eingesetzt werden.

Hersteller

Der Hauptanbieter von Lopid ist Pfizer. Es gibt auch globale Generika-Produzenten, die in Europa aktiv sind und unterschiedliche Hersteller aufweisen können.

Regulierungs- Und Genehmigungsstatus

Gemfibrozil ist in der EU und den Schweiz seit 1981 genehmigt. Generische Varianten sind ebenfalls verfügbar, was den Zugang für Patienten erleichtert.

Verschreibungspflicht

In vielen Jurisdiktionen ist Lopid verschreibungspflichtig (Rx). Das bedeutet, dass eine ärztliche Empfehlung erforderlich ist, um das Medikament zu erhalten.

Dosierung & Anwendung von Lopid

Die richtige Dosierung ist entscheidend für die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung mit Lopid, einem Medikament zur Senkung hoher Triglyceridwerte. In der Regel wird eine Dosierung von 600 mg empfohlen, die zweimal täglich eingenommen wird, 30 Minuten vor den Mahlzeiten.

Anpassungen bei Alter oder Begleiterkrankungen

Bei Patienten mit milden bis moderaten Nieren- oder Leberstörungen sollte Lopid mit Vorsicht angewendet werden. In diesen Fällen ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, um mögliche Risiken zu minimieren. Ältere Patienten benötigen keine spezielle Anpassung der Dosierung.

Behandlungsdauer und Lagerung

Die Behandlungsdauer sollte regelmäßig überprüft werden, meistens nach drei Monaten. Eine kontinuierliche Einnahme wird empfohlen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Bei der Lagerung ist es wichtig, die Tabletten bei Raumtemperatur zu halten, vor Feuchtigkeit und Hitze zu schützen. So bleibt die Qualität des Medikaments gewährleistet.

Sicherheit & Warnungen bei Lopid

Vor der Anwendung von Lopid sollten einige Kontraindikationen beachtet werden. Absolute Kontraindikationen sind schwere Leber- und Nierenstörungen sowie Gallenblasenerkrankungen. Bei relativen Kontraindikationen, wie etwa begleitenden Erkrankungen oder in der Schwangerschaft, ist Vorsicht geboten.

Nebenwirkungen von Lopid

Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Lopid Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind Magen-Darm-Beschwerden und Muskelschmerzen. Selten kann es zu Rhabdomyolyse kommen. Bei Anzeichen einer Muskelschädigung sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Dies sind ernstzunehmende Warnsignale, die nicht ignoriert werden sollten.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Lopid zSchweizmmen mit anderen Medikamenten eingenommen wird. Hier können Wechselwirkungen auftreten, die den Effekt von Lopid beeinflussen oder Nebenwirkungen verstärken. Informationen zu möglichen „Black Box“-Hinweisen sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um die Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten.

Patientenerfahrungen mit Lopid

Patienten berichten häufig positiv über die Wirksamkeit von Lopid zur Senkung von hohen Triglyceridwerten. In deutschsprachigen Foren wird eine Vielzahl von Erfahrungen ausgetauscht. Dort finden sich auch Diskussionen über auftretende Nebenwirkungen sowie Tipps zur Einnahme.

Bewertungen von Patienten

Ein ständiger Austausch von Bewertungen und Rückmeldungen kann anderen helfen, sich besser zu informieren und Entscheidungen zu treffen, ob sie Lopid einnehmen möchten. Viele berichten, dass sie eine deutliche Verbesserung ihrer Werte feststellen konnten.

Subjektive Einsichten

Die Wahrnehmung der Effektivität von Lopid kann variieren. Einige erleben es als viel wirkungsvoller als andere Medikamente, während andere unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Diese individuellen Einsichten helfen dabei, ein umfassenderes Bild über die Behandlung mit Lopid zu gewinnen.

Gängige Alternativen in der Schweiz

Wenn es um die Behandlung von hohen Blutfettwerten geht, stehen nicht nur Gemfibrozil (Lopid) zur Verfügung. In der Schweiz gibt es weitere gängige Medikamente, die häufig verschrieben werden. Dazu zählen:

  • Fenofibrat: Ein weiteres Medikament aus der Klasse der Fibrate, das bei hohen Triglyceridwerten eingesetzt wird.
  • Bezafibrat: Auch ein Fibrat, das ähnlich wie Fenofibrat wirkt und zur Senkung von Lipiden genutzt wird.
  • Statine (wie Atorvastatin): Diese Medikamente sind oft die erste Wahl bei erhöhten Cholesterinwerten und haben einen unterschiedlichen Wirkmechanismus.

Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, die je nach individuellem Gesundheitszustand abgewogen werden müssen. Es ist wichtig, die richtige Therapie zu finden, die den persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Tabelle: Preis, Wirksamkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit

Medikament Preis (CHF) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Lopid XX Hoch Gut Laufend verfügbar
Fenofibrat XX Hoch Gut Laufend verfügbar

Die oben stehende Tabelle bietet eine Übersicht über die beiden Medikamente hinsichtlich ihrer Preisklassen, Wirksamkeit, Sicherheitsprofile und Verfügbarkeit. Dies gibt einen ersten Einblick, welche Optionen oft zur Therapie verschrieben werden.

Präferenzen bei lokalen Ärzten

Die Verschreibung von Medikamenten kann je nach behandelndem Arzt variieren. Lokale Ärzte berücksichtigen oft:

  • Die medizinische Vorgeschichte des Patienten.
  • Persönliche Vorlieben und Erfahrungen mit bestimmten Medikamenten.
  • Aktuelle Richtlinien und Forschung zu Cholesterin- und Triglyceridtherapien.

Einige Ärzte bevorzugen möglicherweise Statine aufgrund ihrer breiten Anwendung und Wirksamkeit. Andere könnten Fibrate wie Fenofibrat oder Bezafibrat wählen, besonders wenn Statine nicht empfohlen werden können oder zusätzliche Therapieflexibilität gewünscht ist. Austausch und Dialog mit dem behandelnden Arzt sind entscheidend, um die bestmögliche Therapie zu finden.