Levaquin

Levaquin

Dosage
250mg 500mg 750mg
Package
360 pill 240 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Levaquin ohne Rezept kaufen, erhältlich in Kanada, Europa, Australien und Indien. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Levaquin wird zur Behandlung infektiöser Erkrankungen eingesetzt, es wirkt, indem es das bakterielle Enzym DNA-Gyrase hemmt und so die DNA-Synthese der Bakterien stört.
  • Die übliche Dosis von Levaquin beträgt je nach Indikation 250-750 mg täglich.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder intravenöse Infusion.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Levaquin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Levaquin

Grundlegende Informationen zu Levaquin

INN (International Nonproprietary Name) Levofloxacin
Markennamen in der Schweiz Levaquin (historisch), generische Varianten
ATC-Code J01MA12
Darreichungsformen Tabletten, orale Lösung, IV-Infusion
Hersteller in der Schweiz Teva, Sandoz, Sun Pharma
Registrierungsstatus in der Schweiz Rezeptpflichtig, keine OTC-Verfügbarkeit

Was Ist Levofloxacin?

Levofloxacin ist der generische Name, unter dem dieses Antibiotikum bekannt ist. In der Schweiz ist es oft als Levaquin bekannt, obwohl diese Marke inzwischen teilweise rar geworden ist, da generische Varianten verbreitet sind. Es gehört zur Gruppe der Fluorchinolon-Antibiotika, die gegen eine Vielzahl von Bakterien wirksam sind.

Der ATC-Code für Levofloxacin ist J01MA12, und es wird sowohl in verschiedenen Darreichungsformen angeboten, darunter Tabletten, orale Lösungen und IV-Infusionen. Die globalen Hersteller sind unter anderem Pfizer und Sanofi, während lokale Firmen wie Teva und Sandoz ebenfalls wichtige Akteure auf dem Markt sind.

In der Schweiz ist Levofloxacin rezeptpflichtig und nicht frei (OTC) erhältlich, was bedeutet, dass es nur auf ärztliche Verschreibung in Apotheken erhältlich ist. So wird sichergestellt, dass die Anwendung medizinisch überwacht wird, was entscheidend sein kann, um Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Pharmakologie von Levofloxacin

Levofloxacin wirkt, indem es die DNA-Gyrase der Bakterien hemmt. Dieses Enzym ist für die Replikation der bakteriellen DNA unerlässlich und seine Hemmung führt zu einer Störung der Zellteilung, was schließlich die Bakterien abtötet oder deren Wachstum stoppt. Es ist wirksam gegen sowohl grampositive als auch gramnegative Bakterien.

Nach der Einnahme wird Levofloxacin schnell im Körper resorbiert. Die Hauptwege für den Metabolismus sind die Leber, und die Elimination erfolgt über die Nieren. Es ist wichtig zu beachten, dass auch Wechselwirkungen mit anderen Substanzen auftreten können. Beispielsweise können Antazida und Milchprodukte die Wirksamkeit des Antibiotikums beeinträchtigen. Alkohol sollte ebenfalls vermieden werden, da er die Nebenwirkungen verstärken kann.

Indikationen für Levofloxacin

Levofloxacin wird für verschiedene klinische Anwendungen eingesetzt. Zu den häufigsten Indikationen zählen Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen und Erkrankungen der Atemwege. Für bestimmte schwerwiegende Infektionen kann Levofloxacin auch off-label verwendet werden, etwa zur Behandlung komplizierter Infektionen, die nicht auf andere Antibiotika ansprechen.

Besondere Vorsicht ist nötig, wenn es um spezielle Populationen geht, wie Kinder, ältere Menschen oder schwangere Frauen. In solchen Fällen muss die Dosierung oft individuell angepasst werden, um sowohl die Wirksamkeit zu maximieren als auch das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Die Aufklärung über die genauen Anwendungsmöglichkeiten und möglichen Risiken von Levofloxacin ist entscheidend für eine sichere und effektive Behandlung.

Dosierung und Anwendung von Levofloxacin

Bei der Anwendung von Levofloxacin variiert die typische Dosierung je nach spezifischer Erkrankung. Für die Behandlung einer normalen Pneumonie kann beispielsweise eine Dosis von 500 mg täglich ausreichend sein.

Bei älteren Patienten oder jenen mit Niereninsuffizienz kann es notwendig sein, die Dosis anzupassen. Zudem sollte die Behandlungsdauer beachtet werden, die in der Regel zwischen sieben bis vierzehn Tagen liegt, abhängig von der jeweiligen Infektion.

Es ist ebenfalls wichtig, bei der Lagerung auf die Vorgaben zu achten. Levofloxacin-Tabletten sollten unter Raumtemperatur und in einer trockenen Umgebung gelagert werden, während die Lösung und Infusionen gemäß den spezifischen Anweisungen zu handhaben sind, um ihre Stabilität zu gewährleisten.

Sicherheit & Warnhinweise

Bei der Einnahme von Levofloxacin gibt es einige wichtige Kontraindikationen, die beachtet werden sollten.

  • Überempfindlichkeit gegen Levofloxacin oder andere Quinolon-Antibiotika
  • Bekannte Tendopathien, da diese das Risiko von Sehnenverletzungen erhöhen können

Die Nebenwirkungen variieren und können sowohl häufige als auch seltene Formen annehmen:

  • Häufig: Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Selten: In einigen Fällen können ernsthafte Nebenwirkungen wie Tendinitis oder schwere allergische Reaktionen auftreten.

Spezielle Vorsichtsmaßnahmen sind besonders für folgende Gruppen wichtig:

  • Schwangere Frauen
  • Personen mit Nieren- oder Lebererkrankungen
  • Es gibt potenzielle schwarze Box-Warnungen zu den Risiken von Sehnenrupturen und neurologischen Effekten.

Diese Hinweise sind entscheidend für die Sicherheit von Patienten, die Levofloxacin einnehmen.

Patientenerfahrungen

Die Erfahrungen von Patienten mit Levofloxacin, häufig unter dem Markennamen Levaquin bekannt, variieren und zeichnen ein vielschichtiges Bild. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit äußern Nutzer sowohl positive als auch negative Feedbacks.

Einige berichten von hoher Effektivität bei der Bekämpfung von Infektionen, während andere Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Schwindel beklagen. In deutschsprachigen Foren, inklusive Facebook-Gruppen, teilen Patienten ihre Erfahrungen und ermutigen zur Therapietreue, indem sie betonen, wie wichtig es ist, die Einnahmepläne strikt einzuhalten.

Die Subjektivität dieser Erfahrungen ist entscheidend. Während viele Nutzer die Wirksamkeit loben, sind die Beschwerden über die Nebenwirkungen nicht zu vernachlässigen. Ein transparentes Gespräch über mögliche Nebenwirkungen kann sowohl den Patienten als auch den Gesundheitsdienstleister unterstützen.

Alternativen & Vergleich

Falls Levofloxacin nicht die passende Wahl ist, gibt es in der Schweiz einige gängige Alternativen. Zwei der häufigsten sind:

  • Ciprofloxacin
  • Moxifloxacin

Ein Preisvergleich dieser Optionen zeigt unterschiedliche Preis- und Wirkungsprofile:

Arzneimittel Preis (CHF) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Ciprofloxacin 20-30 Hoch Standardrisiken ähnlich Weit verbreitet
Moxifloxacin 30-50 Hoch Standardrisiken ähnlich Weit verbreitet

Laut lokalen Ärzten sind diese Alternativen bei bestimmten Indikationen häufig empfohlen. Der Zugang und die Präferenzen kann je nach Gesundheitsbedarf variieren.

Marktübersicht (Schweiz)

In der Schweiz ist Levofloxacin in mehreren Apotheken erhältlich, darunter große Ketten wie Catena und HelpNet. Die Verfügbarkeit variiert je nach Region.

Die Preisspanne für verschiedene Darreichungsformen liegt typischerweise zwischen 25 und 60 CHF, abhängig von Dosierung und Anbieter. Gängige Verpackungsformate sind Blister oder Flaschen, die je nach Applikationsform variieren können.

Das Nachfragemuster zeigt, dass bei chronischen Erkrankungen ein kontinuierlicher Bedarf besteht, während saisonal bedingte Spitzen während Grippesaisons auftreten können.

ZSchweizmmengefasst ist Levofloxacin in der Schweiz gut verfügbar, jedoch sollten Patienten stets auf mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen achten.