Indocin

Indocin

Dosage
25mg 50mg 75mg
Package
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 270 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Indocin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen in den Schweiz. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Indocin wird zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Das Medikament ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAID) und wirkt durch die Hemmung der Prostaglandinsynthese.
  • Die übliche Dosis von Indocin beträgt für Erwachsene 25 mg, zwei- bis dreimal täglich, mit einer maximalen Tagesdosis von 200 mg.
  • Die Form der Verabreichung ist in Kapseln, Tabletten, als orale Suspension oder als Zäpfchen erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 2-4 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 4-6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Indocin.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden, Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Indocin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Indocin

Grundinformationen Zu Indocin

  • INN (Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung): Indomethacin (auch als Indometacin bekannt)
  • Markennamen in der Schweiz: Überblick über gängige Marken wie INDOCIN und deren Verpackungsarten.
  • ATC-Code: M01AB01
  • Darreichungsformen: Kapseln, Zäpfchen, orale Lösungen, injizierbare Formulierungen.
  • Hersteller: Lokale und europäische Hersteller mit aktuellem Zulassungsstatus in der Schweiz.
  • OTC / Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig in der Schweiz.

Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung (INN)

Indomethacin ist der internationale Name dieses weit verbreiteten Medikaments, das auch in einigen Ländern als Indometacin bekannt ist.

Markennamen In Der Schweiz

In der Schweiz ist besonders die Marke INDOCIN gängig. Diese ist bekannt für verschiedene Darreichungsformen, darunter:

  • Kapseln (25 mg, 50 mg)
  • Zäpfchen (50 mg, 100 mg)
  • Orale Lösungen in einer Flasche von 237 mL
  • Injektionsform (1 mg/vial, lyophilised)

ATC-Code

Der ATC-Code für Indomethacin lautet M01AB01. Dies fällt unter die Kategorie der Antiphlogistika, speziell nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente, die in der Behandlung von Entzündungen und Schmerzen verwendet werden.

Darreichungsformen

Indomethacin ist in unterschiedlichen Formen erhältlich, was es für verschiedene Patientengruppen anpassbar macht:

  • Kapseln: 25 mg und 50 mg
  • Zäpfchen: 50 mg und 100 mg
  • Orale Lösungen: 25 mg/5 mL
  • Injektierbare Formulierungen: 1 mg/vial

Hersteller

Indomethacin wird sowohl von lokalen als auch von europäischen Herstellern produziert. Merck Sharp & Dohme ist einer der bekanntesten Hersteller, der verschiedene Formulierungen in der Schweiz vertreibt. Die Zulassung ist für alle wichtigen Formulierungen gültig.

OTC / Rx-Klassifizierung

In der Schweiz ist Indomethacin ausschließlich rezeptpflichtig erhältlich, was bedeutet, dass eine ärztliche Verordnung benötigt wird, um es zu erhalten. Diese Klassifikation stellt sicher, dass das Medikament nur unter angemessener medizinischer Aufsicht verwendet wird, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu maximieren.

Dosierung & Anwendung

Bei der Verwendung von Indocin (Indomethacin) ist die richtige Dosierung entscheidend, um die gewünschten Behandlungsergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Für häufige Erkrankungen sind die Standarddosierungen wie folgt:

  • Osteoarthritis/Rheumatoide Arthritis: 25 mg 2-3 Mal täglich, eine Dosissteigerung ist nach Bedarf möglich, bis zu 200 mg pro Tag.
  • Akute Gicht: 50 mg dreimal täglich, bis die Symptome abklingen.
  • Schmerzen/Entzündungen: 25-50 mg 2-3 Mal täglich, Anpassungen erfolgen durch den Arzt.

Für ältere Patienten sowie Personen mit bestehenden Krankheiten beachten: Die Dosis sollte in der Regel am unteren Ende des Spektrums angesiedelt werden. Hierzu zählt auch eine regelmäßige Kontrolle auf mögliche Nebenwirkungen, besonders der Magen-Darm-Trakt und Niere.

Die Behandlungsdauer variiert je nach Zustand. Bei chronischen Erkrankungen wird empfohlen, regelmäßig zu überprüfen, ob die Therapie noch notwendig ist. Bei akuten Gichtanfällen sollte Indocin bei Beschwerdefreiheit allmählich reduziert werden.

Die Lagerung ist ebenfalls wichtig:

  • Alle Formen unter < 30°C lagern.
  • Orale Suspension nicht einfrieren, IV-Pulver vor Feuchtigkeit schützen.
  • Zäpfchen dürfen nicht über 40°C gelagert werden.

Sicherheit & Warnhinweise

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Indocin wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten. Zu den Gegenanzeigen zählen:

  • Allergien gegen Indomethacin oder andere NSAIDs.
  • Aktive Magen-Darm-Blutungen oder Geschwüre.
  • Schwere Leber-, Nieren- oder Herzinsuffizienz.

Zu den Häufigen Nebenwirkungen gehören Magenbeschwerden, Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel. Weniger häufig treten schwerwiegende Komplikationen wie Magenblutungen oder Leberentzündungen auf.

Schwangere Frauen sollten besonders vorsichtig sein und stets Rücksprache halten, da Indomethacin das Risiko für Geburtsfehler und andere Komplikationen erhöhen kann. Bei Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen sind regelmäßige Kontrollen unerlässlich. Eine Schwarze-Band-Warnung liegt derzeit nicht vor, aber es bleibt wichtig, Informationen zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen dringend zu beachten.

Patientenberichte

Patientenerfahrungen können wertvolle Einsichten bieten. Auf Plattformen wie Drugs.com oder Reddit berichten Nutzer von ihren Erfahrungen mit Indocin. Die Rückmeldungen sind durchweg unterschiedlich:

  • Viele berichten von effektiver Schmerzlinderung, insbesondere bei akuten Gichtanfällen.
  • Ähnlich oft sind Berichte über Nebenwirkungen wie Übelkeit und Verdauungsprobleme.
  • In deutschen Foren zeigen sich Nutzer auf Facebook und in Gesundheitsdiskussionen unterstützend, diskutieren die Wichtigkeit der korrekten Dosis, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Einige Anwender heben die Bedeutung der Therapietreue hervor, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen und Rückfälle zu vermeiden. Subjektive Einsichten deuten darauf hin, dass Vertrauen in die Behandlung entscheidend ist.

Alternativen & Vergleich

In der Schweiz sind mehrere Alternativen zu Indocin verfügbar. Dazu gehören:

  • Diclofenac (z.B. Voltaren)
  • Naproxen (z.B. Aleve)
  • Ketoprofen
Medikament Preis (CHF) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Indocin Preis variabel Hoch Vorsicht bei Magenproblemen Rezeptpflichtig
Diclofenac Preis variabel Hoch Risiko für Magenbeschwerden Rezeptpflichtig/OTC
Naproxen Preis variabel Hoch Geringere Magenrisiken Rezeptpflichtig/OTC

Ärzte empfehlen häufig die oben genannten Alternativen. Es bleibt wichtig, individuelle Bedürfnisse bei der Wahl zu berücksichtigen, um die beste Unterstützung bei Schmerzen und Entzündungen zu erhalten.

Marktübersicht (Schweiz)

In der Schweiz ist Indocin in vielen Apotheken erhältlich, insbesondere in großen Ketten wie Catena und HelpNet.

Die Preise für Indocin variieren, aber im Durchschnitt liegen sie zwischen 15 und 40 Franken, abhängig von der Verpackungsgröße und -art.

Zu den üblichen Verpackungsarten zählen:

  • 25 mg und 50 mg Kapseln
  • 50 mg und 100 mg Suppositorien
  • Orale Suspension in einer 237 ml Flasche
  • Injektionslösungen in 1 mg-vials

Die Nachfrage nach Indocin schwankt je nach Jahreszeit.

Besonders während der Allergiesaison steigt der Bedarf aufgrund von entzündlichen Erkrankungen, die mit Allergien in Verbindung stehen.

Forschung & Trends

Aktuelle Meta-Analysen aus den Jahren 2022 bis 2025 zeigen, dass die Wirksamkeit von Indocin in der Behandlung akuter Gichtanfälle zunehmend anerkannt wird.

Einige neue klinische Studien untersuchen zudem erweiterte Anwendungen von Indocin bei anderen entzündlichen Erkrankungen, was vielversprechende Ergebnisse zur Schmerzlinderung zeigt.

In Bezug auf die Patentsituation ist zu erwähnen, dass die Originalpräparate von Indocin aktuell nicht mehr patentgeschützt sind, was die Einführung von Generika ermöglicht. Diese wirken ähnlich wie das Original, jedoch können Unterschiede in der Wirksamkeit und Verträglichkeit bestehen.

Die Konkurrenz auf dem Markt umfasst verschiedene nichtsteroidale Antirheumatika, was zu einem intensiven Wettbewerb führt.

Leitlinien für die richtige Anwendung

Indocin sollte idealerweise nach den Mahlzeiten mit ausreichend Wasser eingenommen werden, um Magenbeschwerden zu minimieren. Die Einnahmezeit sollte regelmäßig eingehalten werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Während der Anwendung ist es ratsam, Folgendes zu vermeiden:

  • Alkoholkonsum, da dieser die Nebenwirkungen verstärken kann.
  • Bestimmte Lebensmittel und andere Medikamente, die das Risiko von Magenbeschwerden erhöhen können.

Die richtige Lagerung ist entscheidend: Indocin sollte unter 30 °C aufbewahrt werden, um die Wirksamkeit zu garantieren.

Um häufige Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, Überdosierungen zu verhindern. Bei einer versäumten Dosis sollte diese so schnell wie möglich eingenommen werden, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis.

Ein wichtiger Hinweis an alle Patienten ist, den Beipackzettel genau zu lesen und die Anweisungen der Gesundheitsfachkräfte zu befolgen. So können unnötige Komplikationen und Missverständnisse vermieden werden.