Feldene

Feldene

Dosage
10mg 20mg
Package
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Feldene ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Schweiz. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Feldene ist zur Behandlung von rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis bestimmt. Der Wirkstoff ist ein nicht-steroidales entzündungshemmendes Mittel (NSAID), das die Entzündung und den Schmerz im Bewegungsapparat lindert.
  • Die übliche Dosierung von Feldene beträgt 20 mg einmal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 25–60 Minuten ein.
  • Die Wirkdauer beträgt 4–6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Feldene ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundinformationen zu Feldene

  • INN (Internationale Nichtproprietäre Bezeichnung): Piroxicam
  • Markennamen in der Schweiz: Feldene
  • ATC-Code: M01AC01
  • Darreichungsformen & Dosierungen: Kapseln (10 mg, 20 mg)
  • Hersteller in der Schweiz: Pfizer, Sandoz, Hexal, Teva, Mylan
  • Zulassungsstatus in der Schweiz: Verschreibungspflichtig

Was Ist Piroxicam?

Piroxicam ist die internationale nicht proprietäre Bezeichnung eines weit verbreiteten Medications. In der Schweiz wird es unter dem Markennamen Feldene angeboten. Die häufigste Darreichungsform sind Kapseln, die in Dosierungen von 10 mg und 20 mg erhältlich sind. Für viele Menschen, die unter Arthritis oder anderen entzündlichen Erkrankungen leiden, ist Piroxicam eine bewährte Wahl. Es gehört zur Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAIDs), was bedeutet, dass es entzündungshemmend wirkt und Schmerzen lindert.

ATC-Code und Klassifikation

Der ATC-Code von Feldene lautet M01AC01. Diese Klassifikation weist es als nicht-steroidales Antirheumatikum für die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates zu. Der Wirkstoff wird weltweit in verschiedenen Markennamen und Dosierungen angeboten. Viele internationale und lokale Hersteller, darunter Pfizer, Sandoz und Teva, garantieren die Verfügbarkeit dieser lebenswichtigen Medikamente in Apotheken. Beachten Sie, dass Piroxicam in der Schweiz verschreibungspflichtig ist, was bedeutet, dass es nur auf Rezept eines Arztes erhältlich ist.

Die Bedeutung der Hersteller

Die verschiedenen Hersteller tragen dazu bei, dass Piroxicam in verschiedenen Formaten und Preisklassen erhältlich ist. In der Schweiz sind Pflegespezialisten, darunter örtliche Apotheken, in der Lage, die unterschiedlichen Marken und Verpackungen zu führen, die Patienten helfen können, die richtige Lösung für ihre Gesundheitsbedürfnisse zu finden. ZSchweizmmengefasst bietet Feldene als Piroxicam eine wertvolle Option für Menschen, die an Schmerzen und Entzündungen leiden. Dreh- und Angelpunkt bleibt die ordnungsgemäße Verwendung des Medikaments, gestützt auf den Rat qualifizierter Gesundheitsexperten.

Wichtige Hinweise zum Zulassungsstatus

In der Schweiz unterliegt Feldene, wie viele andere Arzneimittel, einem strengen Zulassungsprozess. Formal wird das Medikament nur auf ärztliches Rezept und unter Aufsicht eines Fachmanns verschrieben. Das sorgt für eine angepasste Therapie und schützt vor möglichen Risiken, die mit einer unsachgemäßen Anwendung verbunden sind. Falls Sie weitere Informationen benötigen oder unsicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie sind gut informiert über alle Aspekte von Feldene und dessen sicheren Gebrauch.

Patientenerfahrungen

Was denken Menschen über Feldene? Auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und verschiedenen deutschsprachigen Foren teilen Nutzer ihre Bewertungen und Erfahrungen mit dem Schmerzmittel. Die Rückmeldungen sind vielfältig. Viele Patienten berichten von einer spürbaren Linderung bei Schmerzen und Entzündungen, insbesondere bei rheumatischen Erkrankungen. Positive Bewertungen heben die Wirksamkeit hervor, während einige Nutzer über durchschlagende Verbesserungen berichten, die ihre Lebensqualität erheblich steigerten.

Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer äußern Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen. Häufig genannte Nebenwirkungen sind Übelkeit, Magenbeschwerden und Schwindel. Diese individuellen Erfahrungen zeigen, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Arzt zu halten. Diese Rückmeldungen verdeutlichen auch die Compliance-Probleme: Einige Patienten neigen dazu, ihre Medikation unregelmäßig zu nehmen, oft wegen der Nebenwirkungen oder der Angst vor diesen.

Insgesamt zeigt sich ein Trend: Feldene wird zunehmend als wirksame Lösung für Schmerzmanagement angesehen, während Nebenwirkungen und Therapietreue ernsthafte Überlegungen für viele Patienten bleiben.

Alternativen & Vergleich

In der Schweiz gibt es mehrere Alternativen zu Feldene. Ibuprofen, Diclofenac und Meloxicam sind die am häufigsten eingesetzten Schmerzmittel. Diese Medikamente haben unterschiedliche Wirkmechanismen und werden je nach Bedarf und Patientengeschichte verschrieben. Der Preis dieser Alternativen variiert, wobei Ibuprofen in der Regel als günstigste Option gilt.

Medikament Preis (CHF) Wirkung Sicherheit Verfügbarkeit
Ibuprofen Günstig Gut für leichte bis moderate Schmerzen Häufig gut verträglich OTC erhältlich
Diclofenac Mittel Wirksam bei entzündlichen Schmerzen Kann Magenprobleme verursachen Rezeptpflichtig
Meloxicam Mittel Einmal tägliche Dosis Geringere GI-Risiken Rezeptpflichtig

Ärzte neigen dazu, Feldene bei spezifischen Indikationen vorzuschlagen, da dessen Wirksamkeit bei bestimmten Erkrankungen gut dokumentiert ist. Die Wahl des Medikaments hängt von der individuellen Gesundheitsgeschichte und den Vorlieben der Patienten ab.

Marktübersicht (Schweiz)

In der Schweiz ist Feldene in Apotheken wie Catena und HelpNet erhältlich. Es wird in verschiedenen Verpackungen angeboten, hauptsächlich in Blistern und Flaschen. Der durchschnittliche Preis für Feldene und seine Alternativen beträgt etwa 10-20 CHF, kann jedoch je nach Apotheke und Form variieren.

Die Nachfrage nach Feldene ist bei chronischen Anwendungen am höchsten. Viele Patienten benötigen eine langfristige Schmerztherapie, insbesondere bei Rheuma oder Arthrose. Auch saisonale Anfragen, etwa bei akuten Schmerzen, zeigen, dass Feldene ein beliebtes Mittel bleibt.

Die Verpackungen sind benutzerfreundlich gestaltet, wobei Blister und Flaschen häufig verwendet werden, um die Dosierung zu erleichtern und die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Forschung & Trends

Aktuelle Studien und Meta-Analysen von 2022 bis 2025 zeigen vielversprechende Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Feldene bei chronischen entzündlichen Erkrankungen. Forscher untersuchen auch erweiterte Anwendungsbereiche wie Migräne und postoperative Schmerzen, wobei erste Ergebnisse auf eine positive Wirkung hinweisen.

Der Patentstatus für Piroxicam, den Wirkstoff in Feldene, steht zur Debatte, da es zunehmend Generika gibt, die auf den Markt kommen. Dies könnte die Verfügbarkeit und den Wettbewerb erhöhen, was zu besserem Zugang und möglicherweise günstigeren Preisen führen könnte. Die Einführung neuer Nachahmerpräparate steht auch in Verbindung mit der ständigen Überprüfung der Sicherheitsprofile und der Nebenwirkungen, um die Patientenversorgung zu optimieren.

Die laufende Forschung treibt die Diskussion darüber voran, wie Feldene in der modernen Schmerztherapie effektiv eingesetzt werden kann, während gleichzeitig die Sicherheit und die Lebensqualität der Patienten im Vordergrund stehen.

Häufige Fragen zur Einnahme von Feldene

Eine häufige Frage ist, wie schnell Feldene wirkt. In der Regel kann man nach 2-4 Stunden mit einer Wirkung rechnen. Das bedeutet, wenn der Schmerz drängt, kann etwas Geduld nötig sein.

Ein weiterer Punkt, der oft zur Diskussion steht, ist die Einnahme von Feldene in Kombination mit Alkohol. Hier sollte Vorsicht geboten sein. Es wird empfohlen, Alkohol zu vermeiden, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, besonders wenn man die Wirkung des Medikaments nicht beeinträchtigen möchte.

Viele Menschen fragen sich auch, wie lange sie Feldene einnehmen können. Die Behandlung sollte in der Regel regelmäßig über einen Zeitraum von 2 bis 3 Monaten überprüft werden. Ziel ist es, die niedrigste wirksame Dosis zu finden, um die potenziellen Risiken zu minimieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit für schwangere Frauen. Feldene sollte während der Schwangerschaft, und insbesondere im dritten Trimester, vermieden werden. Hier ist es wichtig, auf die Empfehlungen des Arztes zu hören und alternative Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Zu den möglichen Nebenwirkungen von Feldene gehören häufige Beschwerden wie Übelkeit, Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen. Diese Informationen sind wichtig, um vorbereitet zu sein und im Fall des Falles entsprechend reagieren zu können.

Richtige Verwendung von Feldene

Um das Beste aus Feldene herauszuholen, ist es wichtig, einige Einnahmehinweise zu beachten. Das Medikament sollte immer mit einem Glas Wasser eingenommen werden und möglichst nach den Mahlzeiten. Dies kann dazu beitragen, die Magenverträglichkeit zu verbessern.

Es gibt auch einige Dinge, die während der Anwendung von Feldene zu vermeiden sind. Neben Alkohol sind bestimmte Nahrungsmittel oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten. Hier sollte besonders auf die Rücksprache mit dem Arzt geachtet werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Was die Lagerung von Feldene betrifft, sollte es bei einer Temperatur von 25 °C aufbewahrt werden, möglichst vor Feuchtigkeit und Licht geschützt. Diese Maßnahmen helfen, die Wirksamkeit des Medikaments zu erhalten.

Häufige Fehler bei der Einnahme können jedoch vermieden werden. Dazu gehört, doppelte Dosen zu nehmen, falls eine Dosis vergessen wurde oder die Einnahme schlichtweg ausgelassen wurde. Hier gilt: Nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis – in diesem Fall nicht die doppelte Dosis einnehmen.

Ein wichtiger Erinnerungspunkt ist zudem, den Beipackzettel sorgfältig zu lesen und ärztliche Anweisungen präzise zu befolgen. Nur so kann man sicherstellen, dass die Einnahme sowohl effektiv als auch sicher ist.