Edarbyclor

Edarbyclor

Dosage
40/12.5mg
Package
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Edarbyclor nur mit Rezept erwerben. Die Lieferung erfolgt diskret und anonym.
  • Edarbyclor wird zur Behandlung von leichtem bis moderatem Bluthochdruck eingesetzt. Das Medikament wirkt als Kombination aus einem Angiotensin-II-Rezeptorblocker und einem Thiazid-Diuretikum.
  • Die übliche Dosis von Edarbyclor beträgt 1 Tablette täglich (typischerweise 40 mg Azilsartan medoxomil + 12,5 mg Chlorthalidon).
  • Die Darreichungsform ist eine filmbeschichtete Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwindel und Müdigkeit.
  • Möchten Sie Edarbyclor ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Edarbyclor

Grundinformationen zu Edarbyclor

Internationale Freiname (INN): Azilsartan medoxomil und Chlorthalidon

Markennamen und Verpackung in der Schweiz

Land Markenname Verpackungsdetails Hersteller / Distributor
Vereinigte Staaten Edarbyclor Tabletten (40 mg/12,5 mg, 40 mg/25 mg) Azurity Pharmaceuticals, Pharma Packaging Solutions
Verschiedene EU Edarbyclor Verpackungs- und Dosierungsformen können je nach lokalen Vorschriften variieren; typischerweise filmbeschichtete Tabletten

Hinweis: Die Suche zeigt hauptsächlich eine Präsenz auf dem US/EU-Markt; weitere lokale Markennamen und Verpackungen können existieren und unterliegen möglicherweise nationalen Registrierungsanforderungen.

ATC-Code und Bedeutung

ATC-Code: C09DA09. Dieser Code gehört zur ATC-Klassifikation:

  • C: Kardiovaskuläres System
  • C09: Mittel, die auf das Renin-Angiotensin-System wirken
  • C09D: Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs), Kombinationen
  • C09DA09: Kombination von Azilsartan medoxomil und Chlorthalidone

Verfügbare Darreichungsformen

Dosierungsform Stärke Verpackung
Filmbeschichtete Tablette 40 mg Azilsartan medoxomil + 12,5 mg Chlorthalidone Standardblister, Flaschen
Filmbeschichtete Tablette 40 mg Azilsartan medoxomil + 25 mg Chlorthalidone Standardblister, Flaschen

Hersteller und Zulassungsstatus

In den Vereinigten Staaten ist Azurity Pharmaceuticals der Hauptanbieter für die Marktzulassung und Verpackung. In der Europäischen Union wird das Produkt in mehreren EU-Ländern vermarktet. Für aktuelle Registrierungsdaten sollten die jeweiligen nationalen Aufsichtsbehörden konsultiert werden.

Klassifizierung

Edarbyclor ist als rezeptpflichtiges Arzneimittel (Rx) klassifiziert. Dies bedeutet, dass es nur mit einem gültigen Rezept erhältlich ist.

Sicherheit & Warnhinweise

In der Anwendung von Edarbyclor ist es wichtig, sich über Sicherheit und Warnhinweise zu informieren. Hier sind die wesentlichen Punkte, die Nutzer beachten sollten.

Kontraindikationen

Es gibt sowohl absolute als auch relative Kontraindikationen zu berücksichtigen:

  • Absolute Kontraindikationen: Bekanntes Allergiepotential gegenüber Azilsartan medoxomil, Chlorthalidone oder einer der anderen Inhaltsstoffe.
  • Schwangerschaft: Edarbyclor darf nicht während der Schwangerschaft angewendet werden, da potenzielle Risiken für den Fötus bestehen.
  • Anurie: Bei Patienten, die kein Urin produzieren, ist die Anwendung kontraindiziert.

Nebenwirkungen

Edarbyclor kann verschiedene Nebenwirkungen verursachen. Diese latente Gefahr sollte stets im Hinterkopf behalten werden.

System Häufige Nebenwirkungen
Allgemein Dizziness, fatigue
Herz-Kreislauf Hypotension, orthostatische Hypotonie
Renal Erhöhtes Serumkreatinin, Veränderungen der Nierenfunktion
Stoffwechsel Hyperurikämie, Hyperkaliämie, Hypokaliämie
GI-Trakt Durchfall, Übelkeit

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Besondere Vorsicht ist geboten bei:

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Beeinträchtigung der Leber- oder Nierenfunktion
  • Bedarf an intensiver Überwachung bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Angioödem oder schwerer Hypotonie

Patientenerfahrungen

Patienten haben über Edarbyclor gemischte Erfahrungen gemacht, was ein wertvoller Indikator für die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments sein kann.

Bewertungen

Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD sind die Bewertungen weitgehend positiv, wobei viele Nutzer die Wirksamkeit im Kampf gegen Bluthochdruck loben.

Die allgemeine Rückmeldung aus Foren, wie Facebook-Gruppen, zeigt, dass die Mehrheit der Anwender die Handhabung des Medikaments als unkompliziert empfindet. Doch sind auch häufig Nebenwirkungen, wie Müdigkeit und Schwindel, zu beobachten. Einige berichten von Schwierigkeiten bei der Therapietreue, dies könnte auf die Notwendigkeit täglicher Einnahme zurückzuführen sein.

Subjektive Einblicke

Einige Patienten berichten von einer spürbaren Verbesserung ihres Blutdrucks, während andere Bedenken hinsichtlich der Nebenwirkungen äußern. Die Therapie wird als wirksam angesehen, muss jedoch individuell abgestimmt werden, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Alternativen & Vergleich

Wer auf der Suche nach Alternativen zu Edarbyclor ist, findet in der Schweiz verschiedene Optionen, die ebenfalls zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden können.

Häufige Alternativen in der Schweiz

  • Olmesartan + Hydrochlorothiazid
  • Valsartan + Hydrochlorothiazid
  • Losartan + Hydrochlorothiazid
Medikament Preis (CHF) Wirksamkeit Verfügbarkeit
Olmetec Plus ca. 30 Gut Häufig
Co-Diovan ca. 32 Gut Häufig
Hyzaar ca. 28 Gut Verfügbar

Ärztliche Präferenzen

Ärzte neigen oft dazu, Edarbyclor zu verschreiben, wenn sie eine zuverlässige Blutdruckkontrolle in Kombination mit guten Verträglichkeiten suchen. Alternativen werden meist bei speziellen Patientengruppen in Betracht gezogen.

Marktübersicht

Die Verfügbarkeit und die Preisgestaltung von Edarbyclor sind wichtige Faktoren, die Patienten bei der Entscheidung unterstützen sollten.

Verfügbarkeit in Apotheken

Edarbyclor ist in der Schweiz in vielen Apotheken, wie Catena und HelpNet, erhältlich. Diese Apotheken bieten sowohl online als auch vor Ort einen guten Service.

Durchschnittspreis

Der Preis für eine Packung Edarbyclor liegt im Durchschnitt bei etwa 30 bis 40 CHF, abhängig von der Dosierung und der Apotheke.

Verpackungen

Edarbyclor wird in stabilen Blisterpackungen angeboten, die die Tabletten vor Licht und Feuchtigkeit schützen und die Haltbarkeit gewährleisten.

Nachfrage-Muster

Die chronische Nutzung ist bei Patienten mit Bluthochdruck verbreitet. Während saisonaler Spitzen, beispielsweise bei Stress, kann die Nachfrage temporär steigen. Auch pandemiebedingte Trends zeigen, dass mehr Menschen proaktive Gesundheitspflege betreiben.

Aktuelle Forschung & Trends zu Edarbyclor

Bei der Behandlung von Bluthochdruck steht Edarbyclor, eine Kombination aus Azilsartan medoxomil und Chlorthalidone, weit oben auf der Agenda. In den letzten Jahren gab es zahlreiche klinische Studien, die die Effektivität und Sicherheit des Medikaments beleuchten. Zwischen 2022 und 2025 wurden mehrere Meta-Analysen veröffentlicht, die die klinischen Ergebnisse von Edarbyclor mit anderen Hypertensiva vergleichen. Diese Studien zeigen, dass Edarbyclor nicht nur den Blutdruck effektiv senkt, sondern auch positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit hat.

Über den traditionellen Einsatz hinaus untersucht die Forschung auch erweiterte Anwendungen von Edarbyclor. Erste experimentelle Studien deuten darauf hin, dass das Medikament auch positive Effekte bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen zeigen kann. Dies eröffnet neue Perspektiven für die Behandlung in diesen risikobehafteten Gruppen.

Bezüglich des Patentstatus ist Edarbyclor derzeit noch unter Patentschutz. Dies hat Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Generika, derzeit werden jedoch Bemühungen unternommen, entsprechende Generika auf den Markt zu bringen. Die Marktbedingungen und die Nachfrage können schnell zu Veränderungen in der Verfügbarkeit führen.

Richtlinien für die korrekte Anwendung von Edarbyclor

Wenn Edarbyclor eingenommen werden soll, ist es wichtig, bestimmte Richtlinien zu beachten, um die maximale Wirksamkeit zu erzielen. Es wird empfohlen, das Medikament einmal täglich mit oder ohne Nahrung einzunehmen. Dennoch ist es sinnvoll, eine Konsistenz in der Einnahmezeit zu wahren, um eine optimale Kontrolle des Blutdrucks zu gewährleisten.

Wichtige Punkte, die während der Einnahme zu beachten sind:

  • Vermeiden Sie Alkohol, da dieser die Wirkung von Edarbyclor beeinträchtigen kann.
  • Einige Lebensmittel und Medikamente können Wechselwirkungen hervorrufen.

Die Lagerung des Arzneimittels sollte bei Raumtemperatur erfolgen, dabei ist es wichtig, das Produkt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Zu den häufigen Fehlern zählt die einmalige Verdopplung einer Dosis bei Vergessen. Es ist ratsam, den Beipackzettel gründlich zu lesen und die Anweisungen eines Arztes oder Apothekers stets zu befolgen. Dies sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Vertrauen in die eigene Therapie.