Duphaston

Duphaston

Dosage
10mg
Package
120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Duphaston ohne Rezept kaufen, verfügbar in den meisten europäischen Ländern, Russland und mehreren asiatischen Märkten.
  • Duphaston wird zur Behandlung von sekundärer Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit aufgrund einer Lutealinsuffizienz, Dysfunktionellen Gebärmutterblutungen und zur Unterstützung bei drohenden Aborten eingesetzt. Es wirkt als Progestogen und unterstützt die Fortpflanzung.
  • Die übliche Dosis von Duphaston beträgt 10 mg, häufig zweimal täglich oder einmal täglich, je nach Indikation.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 2–6 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 8–12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Anwendung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Brustschmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit.
  • Möchten Sie Duphaston ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundinformationen Zu Duphaston

| **INN (International Nonproprietary Name)** | **Dydrogesteron** | |------------------------------------------|-------------------| | **Handelsnamen in der Schweiz** | Duphaston | | **ATC-Code** | G03DB01 | | **Darreichungsformen** | Tabletten (10 mg) | | **Hersteller in der Schweiz** | Laboratoires Abbott | | **Zulassungsstatus in der Schweiz** | Registriert in vielen EU-Ländern, nicht in den Schweiz und UK | | **Classification OTC / Rezept** | Verschreibungspflichtig (Rx) |

Duphaston ist der Handelsname für das Medikament Dydrogesteron in der Schweiz. Dieses Arzneimittel wird hauptsächlich zur Behandlung von verschiedenen gynäkologischen Störungen eingesetzt. Im Rahmen des teilweise komplizierten ZSchweizmmenspiels der Hormone im Körper stellt Dydrogesteron einen wesentlichen Bestandteil in der Hormonersatztherapie dar. Die Kennzeichnung mit dem ATC-Code G03DB01 verweist darauf, dass es sich um ein Progestagen für die Regelung des Menstruationszyklus handelt, ohne injizierbare Darreichungsformen anzubieten. In der Schweiz wird Duphaston ausschliesslich in Form von Tabletten mit einer Dosierung von 10 mg angeboten. Hersteller von Duphaston sind hauptsächlich Laboratoires Abbott, unterstützt durch europäische Partner. Das Medikament ist in den meisten EU-Staaten zugelassen, jedoch nicht in den Schweiz oder UK. Es ist wichtig zu beachten, dass Duphaston rezeptpflichtig ist, was bedeutet, dass eine Verschreibung durch einen Arzt erforderlich ist, um es zu erhalten.

Pharmakologie Von Duphaston

Das Dydrogesteron wirkt als synthetisches Progestagen und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus. Diese Wirkung wird erreicht, indem die Ausschüttung von Gonadotropinen gehemmt wird. Die Anwendung von Duphaston zielt darauf ab, den Hormonhaushalt der Patienten zu stabilisieren, wodurch verschiedene gynäkologische Beschwerden behandelt werden können. Ein auffälliges Merkmal von Dydrogesteron ist sein rascher Wirkungseintritt. Das Medikament wird in der Leber metabolisiert und die Ausscheidung erfolgt über die Nieren, was seine Verwendung bei verschiedenen Anwendungen ermöglicht. Allerdings können bestimmte Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln auftreten. Es wird empfohlen, insbesondere den Konsum von Alkohol zu vermeiden, da dies die Verträglichkeit des Medikaments beeinflussen kann. Die Sicherheit von Duphaston wird durch umfangreiche Studien belegt, sodass die Anwendung bei Patienten häufig ohne Bedenken erfolgt. Weitere Informationen zu Wechselwirkungen und Sicherheitsdaten finden Sie auf vertrauenswürdigen medizinischen Informationsseiten wie [Netdoktor](https://www.netdoktor.ch).

Indikationen Für Duphaston

Duphaston findet ein breites Anwendungsspektrum in der Behandlung verschiedener gynäkologischer Erkrankungen. Zu den zugelassenen Anwendungen zählen:

  • sekundäre Amenorrhoe
  • Infertilität
  • dysfunktionale uterine Blutungen
Es gibt auch Off-Label-Anwendungen, die in der Schweiz praktiziert werden, insbesondere bei spezifischen Patientengruppen, wie etwa zur Unterstützung von Frauen mit wiederholten Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft. Besonders sorgfältig sollte bei schwangeren und stillenden Müttern vorgegangen werden, ebenso wie bei älteren Patienten, um sicherzustellen, dass die Behandlung erhebliche Vorteile bietet und mögliche Risiken minimiert werden. Die individuellen gesundheitlichen Bedingungen und Vorerkrankungen sollten stets in Beratungsgesprächen mit dem behandelnden Arzt thematisiert werden.

Dosierung Und Anwendung Von Duphaston

Die übliche Dosierung hängt von der spezifischen Indikation ab. Beispielsweise kann für sekundäre Amenorrhoe eine Anwendung von 10 mg zweimal täglich empfohlen werden. Es ist wichtig, die Dosierung an das Alter und etwaige Begleiterkrankungen anzupassen. Für ältere Patienten sowie bei Leber- oder Nierenproblemen sollten die Empfehlungen individuell beurteilt werden. Die Behandlungsdauer kann variieren, und die Tabletten sollten kühl und trocken gelagert werden, um ihre Wirksamkeit bestmöglich zu erhalten. Patienten sollten angewiesen werden, bei Verhinderung eines termingerechten Einnahmezeitpunkts umgehend zu handeln, um den Behandlungserfolg nicht zu gefährden. Dysteine und Höhe der Tabletten sollten ebenso Beachtung finden.

Sicherheit und Warnhinweise zu Duphaston

Bei der Anwendung von Duphaston ist es wichtig, sich über Sicherheit und mögliche Risiken im Klaren zu sein. In der Schweiz gibt es spezifische Gegenanzeigen, die beachtet werden sollten. Zu den absoluten Kontraindikationen zählen bekannte Allergien gegen Dydrogesteron oder andere Bestandteile der Tabletten sowie aktive oder schwere Lebererkrankungen und bestimmte Tumoren, die auf Hormone reagieren. Relativ kontraindiziert ist Duphaston bei Patient:innen mit einer Vorgeschichte von schweren Depressionen oder thromboembolischen Erkrankungen.

Die Nebenwirkungen von Duphaston können variieren. Häufig berichten Nutzer:innen von Brustschmerzen, Müdigkeit, Kopf- und Bauchschmerzen sowie von Übelkeit. Seltenere, aber schwerwiegende Reaktionen wie schwere allergische Reaktionen oder thromboembolische Ereignisse sollten ernst genommen und bei Auftreten sofort ärztlich abgeklärt werden.

Besondere Vorsicht ist bei Patient:innen mit bestimmten Vorerkrankungen geboten. Eine enge Überwachung ist ratsam bei Personen mit einer Vorgeschichte von Diabetes, Bluthochdruck oder Leberfunktionsstörungen. Diese Maßnahmen dienen dem Patientenschutz und helfen, potenzielle Risiken zu minimieren.

Patientenerfahrungen mit Duphaston

Wie empfinden Patient:innen die Einnahme von Duphaston? In Nutzerberichten auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit wird das Medikament häufig als effektiv beschrieben, insbesondere bei der Behandlung von Menstruationsstörungen und zur Unterstützung in der frühen Schwangerschaft.

In deutschsprachigen Foren teilen Nutzer:innen ihre Erfahrungen mit Duphaston, wobei viele von einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome berichten. Einige erwähnen jedoch auch unerwünschte Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen oder häufige Kopfschmerzen. Die subjektiven Erfahrungen variieren, zeigen aber, dass ein offener Dialog über die Wirksamkeit und Nebenwirkungen wichtig ist.

Bei der Therapietreue gibt es unterschiedliche Perspektiven. Einige Nutzer:innen berichten von Schwierigkeiten, den Einnahmezyklus konsequent einzuhalten, besonders am Anfang der Behandlung. Gesundheitsfachkräfte sollten unterstützend zur Seite stehen, um den Patient:innen bei der Einhaltung ihrer Therapiepläne zu helfen.

Alternativen zu Duphaston

Duphaston hat einige Alternativen, die in der Schweiz häufig eingesetzt werden. Dazu zählen Norethisteron und Medroxyprogesteron, die ähnliche Indikationen abdecken, aber unterschiedliche Wirkweisen haben. Diese Präparate können ebenfalls zur Behandlung von hormonellen Störungen eingesetzt werden.

Ein Preisvergleich ist empfehlenswert, um die finanziellen Auswirkungen einer Therapie zu verstehen. Im Allgemeinen liegen die Kosten für Duphaston und seine Alternativen in einem ähnlichen Preisbereich, jedoch können individuelle Preisunterschiede bei verschiedenen Anbietern bestehen.

Ärzte neigen dazu, die Präparate basierend auf der individuellen Krankengeschichte und der Verträglichkeit des Patienten zu empfehlen. Die Hauptgründe für die Wahl zwischen Duphaston, Norethisteron und Medroxyprogesteron liegen in der Wirksamkeit, der Nebenwirkungen und insbesondere der bisherigen Erfahrungen der Patient:innen mit den Medikation.

Marktübersicht Duphaston in der Schweiz

Duphaston ist in vielen Apotheken und Online-Anbietern in der Schweiz erhältlich. Die Verfügbarkeit kann jedoch je nach Region variieren, sodass es sinnvoll ist, bei mehreren Anbietern nachzuschauen.

Der Durchschnittspreis für eine Packung Duphaston mit 20 Tabletten liegt in der Schweiz in einem Preisspektrum, das von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein kann. Oftmals gibt es saisonale Preisschwankungen und Angebote, die die Kosten weiter beeinflussen könnten.

Typische Verpackungsformate sind Blister mit 20 Tabletten zu je 10 mg. Diese Handhabung sorgt dafür, dass die Medikation einfach und sicher gelagert werden kann. Nachfragetrends zeigen, dass die Nutzung von Duphaston während bestimmter Jahreszeiten, etwa vor oder während der Menstruation, steigt. Zudem waren COVID-19-Effekte auf die Medikamentennachfrage deutlich spürbar, da viele Patient:innen aufgrund von Kontaktschließungen frühzeitig telefonisch beraten wurden.

Forschung und Trends zu Duphaston

In den letzten Jahren gab es bemerkenswerte Studien zur Wirksamkeit von Duphaston, besonders in der Behandlung von hormonellen Störungen. Aktuelle Meta-Analysen aus den Jahren 2022 bis 2025 zeigen, dass Dydrogesteron effektiv zur Unterstützung bei Sekundärer Amenorrhoe und zur Behandlung von Dysfunktionalen Uterusblutungen eingesetzt wird. Die Forschung hebt hervor, dass die Erfolgsraten bei der Behandlung von Menstruationsunregelmäßigkeiten positiv beeinflusst werden können.

Darüber hinaus gehen wissenschaftliche Arbeiten zunehmend über die regulären Anwendungen hinaus. Forscher experimentieren etwa mit Duphaston als potenzieller Therapieoption bei Endometriose und in der Hormonersatztherapie bei menopaSchweizlen Beschwerden. Solche Anwendungen könnten neue Wege eröffnen und zeigen, wie vielseitig der Wirkstoff eingesetzt werden kann.

In Bezug auf die Patentsituation ist Duphaston seit mehreren Jahren nicht mehr patentgeschützt. Dies ermöglicht den Markteintritt von Generika, jedoch ist die Verfügbarkeit in vielen Ländern, insbesondere in der Schweiz, noch begrenzt. Hersteller diverser generischer Versionen treten zunehmend in Konkurrenz zu den Originalprodukten. Die Marktbedingungen variieren stark, je nach Region und lokalen Vorschriften.

Keywords: Duphaston Forschung, Studien, neue Trends, Patentsituation, generische Medikamente.

Anwendungshinweise für Duphaston

Die Einnahme von Duphaston erfordert einige grundlegende Überlegungen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Die Tabletten sollten regelmäßig und gemäß den Anweisungen des Arztes eingenommen werden, idealerweise mit Wasser und unabhängig von der Mahlzeit. Eine gute Gewohnheit ist es, die Tabletten zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um eine gleichmäßige Wirkstoffkonzentration im Blut zu gewährleisten.

Um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden, sollten alkoholhaltige Getränke während der Einnahme möglichst gemieden werden. Auch bestimmte andere Arzneimittel können die Wirkung von Duphaston beeinflussen. Zu diesen zählen bestimmte Antibiotika und Antiepileptika. Deshalb ist es wichtig, dem Arzt alle Medikamente, die eingenommen werden, zu nennen.

Was die Lagerung betrifft, sollte Duphaston an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Eine Lagerung bei Temperaturen über 30°C oder in feuchter Umgebung kann die Stabilität der Tabletten beeinträchtigen. Um häufige Fehler zu vermeiden, wird geraten, die Dosis stets wie verordnet einzunehmen und bei Unklarheiten den Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.

Sollte eine Dosis vergessen worden sein, kann sie in der Regel nachgenommen werden, solange es nicht fast Zeit für die nächste Dosis ist. Verdoppelt jedoch nie die Dosis, um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Für einen optimalen Effekt, sollten Patienten Informationen zur Medikation besonders ernst nehmen und bei Fragen oder Unsicherheiten über den Verlauf ihrer Behandlung den Kontakt zu ihrem Gesundheitsdienstleister suchen.

Keywords: Duphaston Anwendungshinweise, Patientenführung, richtige Nutzung, Sicherheitstipps.