Cycrin

Cycrin

Dosage
5mg 10mg
Package
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Cycrin nur mit Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen im gesamten Ausland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Cycrin wird zur Behandlung von Amenorrhoe und abnormalen vaginalen Blutungen eingesetzt. Das Arzneimittel wirkt als Progestin, das das Hormongleichgewicht reguliert.
  • Die übliche Dosis von Cycrin beträgt 5–10 mg täglich für 5–10 Tage.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Tagen.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 3–5 Tage.
  • Der Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Brustschmerzen und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Cycrin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundinformationen Zu Cycrin

  • INN (International Nonproprietary Name): Medroxyprogesteron (auch bekannt als Medroxyprogesteronacetat).
  • Markennamen in der Schweiz: Cycrin ist eine häufig genutzte Marke, aber auch unter anderen Namen und in generischen Versionen erhältlich.
  • ATC-Code: G03DA02, der anzeigt, dass es sich um ein Progestogen handelt.
  • Verfügbare Darreichungsformen: Tabletten in Stärken von 2,5 mg, 5 mg und 10 mg sowie Injektionen von 50 mg/mL und 150 mg/mL.
  • Hersteller: Hauptsächlich Wyeth/Pfizer mit weiteren regionalen Anbietern.
  • Zulassungsstatus: Rx-Klassifizierung, das bedeutet, dass es nur auf Rezept erhältlich ist.

Informationen Zu Medroxyprogesteron

Die Hauptbestandteile des Medikaments sind Medroxyprogesteron und seine Formulierungen, die sich durch verschiedene Anwendungsbereiche auszeichnen. Medroxyprogesteronacetat findet oft Verwendung in der Hormonersatztherapie, um den Menstruationszyklus zu regulieren oder bei hormonüblichen Erkrankungen. In der Schweiz wird Cycrin sowohl in Tablettenform als auch in Injektionen angeboten, wobei die Injektionen eine niedrigere Frequenz in der Anwendung bieten, oft vierteljährlich.

ATC-Code Und Seine Bedeutung

Der ATC-Code G03DA02 kategorisiert Medroxyprogesteron unter den Progestogenen, welche eine Schlüsselrolle in der Hormonersatztherapie spielen. Dieser Code hilft Fachleuten und Patienten, die spezifische Klasse und den Typ des Medikaments schnell zu identifizieren und zu verstehen, wofür es eingesetzt wird.

Verfügbare Darreichungsformen Und Dosierungen

Medroxyprogesteron ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Die gängigsten Formen sind: | Darreichungsform | Stärken | Häufige Marken | |-------------------|----------------|-----------------------| | Tablette | 2,5 mg, 5 mg, 10 mg | Cycrin, Provera | | Injektion | 50 mg/mL, 150 mg/mL | Depo Provera | Diese Vielfalt an verfügbaren Dosierungen ermöglicht eine Anpassung an den spezifischen Behandlungsbedarf jedes Patienten.

Hersteller Und Bezugsquellen

Der Hauptlieferant für Medroxyprogesteron in der Schweiz ist Wyeth, das zu Pfizer gehört. Es gibt jedoch auch lokale Produzenten sowie generische Alternativen, die den Zugang zu diesem wichtigen Medikament erleichtern.

Zulassungsstatus In Der Schweiz

Medroxyprogesteron ist in der Schweiz verschreibungspflichtig und hat die Genehmigung durch die relevanten Gesundheitsbehörden erhalten. Patienten können Cycrin nur mit einem ärztlichen Rezept erhalten, was sicherstellt, dass die Anwendung unter medizinischer Aufsicht erfolgt.

Dosierung und Anwendung von Cycrin

Viele Menschen fragen sich, wie sie das Medikament Cycrin richtig einnehmen. Bei der Dosierung hängt viel von der jeweiligen Erkrankung ab.

Für die Behandlung von Amenorrhoe oder abnormalen uterinen Blutungen wird typischerweise eine Dosis von 5 bis 10 mg täglich über einen Zeitraum von 5 bis 10 Tagen empfohlen. Diese Einnahme sollte idealerweise an einem festen Datum im Monat beginnen.

Für die Kontrazeption erfolgt die Anwendung als Injektion mit 150 mg alle drei Monate (Depo Provera). Regelmäßigkeit ist hier entscheidend.

Anpassungen der Dosierung sind notwendig, wenn Patient:innen älter sind oder andere gesundheitliche Probleme wie Leber- oder Nierenerkrankungen bestehen. Hier sollte Vorsicht geboten sein, da hierfür möglicherweise niedrigere Dosen erforderlich sind oder eine längere Einnahmeintervalle nötig sein könnten.

Für die Aufbewahrung des Medikaments empfehlen Experten, Cycrin bei Zimmertemperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius zu lagern. Es sollte dabei vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Bei Unsicherheit über die Lagerung oder Haltbarkeit gilt: lieber einmal zu viel nachfragen.

Sicherheit und Warnhinweise zu Cycrin

Sicherheit ist ein großes Thema, wenn es um Medikamenteneinnahme geht. Bei Cycrin gibt es sowohl absolute als auch relative Kontraindikationen, die unbedingt beachtet werden sollten.

Zu den absoluten Kontraindikationen zählen:

  • Bekannte Überempfindlichkeit gegen Medroxyprogesteron oder einen der Inhaltsstoffe.
  • Aktuelle oder vergangene venöse Thromboembolien.
  • Schwere Leberstörungen.
  • Schwangerschaft (hier ist Cycrin nicht zugelassen).

Besondere Vorsicht ist ebenfalls bei Patient:innen mit einer eher impulsiven Geschichte von Depressionen oder Diabetes geboten. Hier sollte eventuell eine genauere Überwachung erfolgen.

Die häufigsten Nebenwirkungen sind relativ mild und umfassen Brustempfindlichkeit, Kopfschmerzen sowie Vaginale Blutungen. Bei schwereren Nebenwirkungen wie Thrombosen oder schweren Lebererkrankungen ist schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen.

Black-Box-Warnungen sind nicht zu vernachlässigen: Die Risiken betreffend Herz- und Kreislauferkrankungen erhöhen sich mit der Einnahme, unbedingt mit den behandelnden Ärzt:innen abklären.

Patientenerfahrungen mit Cycrin

Die Meinungen zu Cycrin sind in den verschiedenen Foren und Plattformen vielfältig. Nutzer:innen teilen hier ihre Erfahrungen und oft sind sich die Patient:innen sehr unklar über die Wirkungen des Medikaments.

Auf Plattformen wie Drugs.com berichten einige von positiven Veränderungen der Schmerzen und der Regelmäßigkeit. Andere Nutzer:innen klagen über unerwünschte Nebenwirkungen, wie Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme. In Online-Foren aus der Schweiz, wie Facebook-Gruppen oder speziellen Gesundheitsportalen, äußern die Betroffenen oft ihre Sorgen und Erfahrungen zur Einnahme.

Manchmal sind Patient:innen überrascht, wie unterschiedlich die Reaktionen auf Cycrin sind. Dies zeigt, wie wichtig es ist, auch auf die individuellen Erfahrungen und die eigene Reaktion auf Medikamente zu hören.

Alternativen und Vergleiche zu Cycrin

In der Schweiz gibt es mehrere Alternativen zu Cycrin, die ähnlich wirken können. Zu den häufigsten gehören Provera und Depo Provera, beide ebenfalls mit Medroxyprogesteron als Hauptbestandteil.

Produktname Dosierung Preis (CHF) Verfügbarkeit
Provera 5 mg ±XX.XX Allgemein verfügbar
Depo Provera 150 mg ±XX.XX Allgemein verfügbar
Farlutal 10 mg ±XX.XX Vorübergehend nicht verfügbar

Unter Ärzt:innen sind die Empfehlungen unterschiedlich; viele schlagen Cycrin aufgrund seiner langanhaltenden Wirkung vor, insbesondere für Frauen, die eine hormonelle Kontrolle benötigen.

Marktübersicht (Schweiz) zu Cycrin

Im Gesundheitsmarkt der Schweiz ist die Verfügbarkeit von Cycrin, dem Medikament mit dem Wirkstoff Medroxyprogesteron, überwiegend in großen Apothekenketten gegeben. Besondersketten wie Catena und HelpNet bieten dieses Produkt an. Die Kunden können sich sicher sein, dass sie in vielen Apotheken das benötigte Medikament finden.

Die Preisstruktur für Cycrin schwankt, wobei eine durchschnittliche Preisspanne zwischen 10 und 30 Franken liegt, abhängig von der Dosierung und der Verpackungsgröße. Dabei haben die Verbraucher die Wahl zwischen verschiedenen Verpackungsgrößen, oft erhältlich in Blisterpackungen oder Flaschen. Normalerweise sind die Dosierungen als Tabletten in 2,5 mg, 5 mg und 10 mg verfügbar.

Bei der Nachfrage nach Cycrin gibt es interessante Trends zu beobachten. Die Nutzung ist häufig chronisch, insbesondere bei Frauen, die hormonelle Behandlungen benötigen. Auch saisonale Spikes sind festzustellen, etwa im ZSchweizmmenhang mit Wechseljahresbeschwerden. Die COVID-19-Pandemie hat ebenfalls die Nutzung bestimmter hormoneller Therapien beeinflusst, wobei einige Frauen sich in dieser Zeit verstärkt um ihre hormonelle Gesundheit kümmerten.

Forschung und Trends zu Cycrin

Aktuelle meta-analytische Studien aus den Jahren 2022 bis 2025 zeigen vielversprechende Ergebnisse zur Wirksamkeit von Medroxyprogesteron, insbesondere im Hinblick auf die Regulierung hormoneller Ungleichgewichte und die Behandlung von Endometrialerkrankungen. Diese Studien verdeutlichen die Bedeutung von Medroxyprogesteron in der modernen Frauenheilkunde.

Experimentelle Anwendungen des Medikaments nehmen zu. So wird Medroxyprogesteron nicht nur für die reguläre zyklische Therapie eingesetzt, sondern auch erforscht, um mögliche Vorteile in der Gewichtsregulierung und bei der Behandlung bestimmter Tumorarten zu bieten.

Die Generika-Verfügbarkeit hat sich verbessert, da das Medikament unter verschiedenen Handelsnamen auf dem Markt erhältlich ist. Generische Versionen von Medroxyprogesteron unterliegen jedoch verschiedenen Patentbestimmungen, die es regionalen Herstellern ermöglichen, in diesen Markt einzutreten und somit die Auswahl und Zugänglichkeit zu erhöhen.

Richtlinien für den richtigen Gebrauch von Cycrin

Der richtige Einsatz von Cycrin ist entscheidend für dessen Effektivität. Es wird empfohlen, die Tabletten immer zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um eine konstanze Arzneimittelspiegel im Blut zu gewährleisten. Normalerweise sollte Cycrin mit Nahrung eingenommen werden, was die Magenverträglichkeit verbessert.

Wichtig ist, während der Behandlung keinen Alkohol zu konsumieren, da dieser Wechselwirkungen hervorrufen kann. Die Lagerung sollte bei Raumtemperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius erfolgen, fern von Licht und Feuchtigkeit.

Ein häufiger Fehler ist das Vergessen einer Dosis. Sollte dies passieren, sollte die vergessene Dosis so schnell wie möglich eingenommen werden, es sei denn, die nächste Dosis steht kurz bevor.

Es ist essenziell, den Beipackzettel vor der Einnahme zu lesen, um über mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen informiert zu sein. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte immer der behandelnde Arzt konsultiert werden.

Kürzlich angesehene Produkte: