Compazine

Compazine

Dosage
5mg
Package
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Compazine ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Schweiz, Kanada und dem Vereinigten Königreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Compazine wird zur Behandlung von schwerem Übelkeit und Erbrechen sowie zur Behandlung von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Antipsychotikum und gehört zur Klasse der Phenothiazine.
  • Die übliche Dosis von Compazine beträgt 5–10 mg, 3–4 mal täglich, für Erwachsene bei Übelkeit; für Schizophrenie 5–10 mg, 3–4 mal täglich, titrierend bis zu 150 mg.
  • Die Verabreichungsform ist als Tablette, Zäpfchen, Injektion oder als Sirup erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme.
  • Die Dauer der Wirkung beträgt etwa 4–6 Stunden.
  • Vermeiden Sie Alkohol während der Einnahme von Compazine.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Schwindel und Mundtrockenheit.
  • Möchten Sie Compazine ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Basic Compazine Information

  • INN (International Nonproprietary Name)
  • Brand names available in Switzerland
  • ATC Code
  • Forms & dosages (e.g., tablets, injections, creams)
  • Manufacturers in Switzerland
  • Registration status in Switzerland
  • OTC / Rx classification

Grundinformationen Zu Compazine

Das Medikament Prochlorperazine ist unter verschiedenen Markennamen in der Schweiz erhältlich, darunter Compazine und Stemetil. Diese Medikamente werden in verschiedenen Formen angeboten: als Tabletten, Suppositorien (Zäpfchen) und Injektionen. Das Standardangebot umfasst Tabletten in Dosierungen von 5 mg und 10 mg sowie Injektionen, die oft in einer Krankenhausumgebung verwendet werden.

Der ATC-Code für Prochlorperazine ist N05AB04, was bedeutet, dass es zu den Psycholeptika gehört, insbesondere zu den Phenothiazinen. Hersteller wie Heritage Pharmaceuticals, Teva, und Sandoz bringen Prochlorperazine auf den Markt, sowohl in Form von generischen als auch markenrechtlich geschützten Produkten.

Diese Medikamente sind in der Schweiz rezeptpflichtig. Sie sind durch die EMA genehmigt und erfordern ein Rezept, um sicherzustellen, dass die Anwendung unter medizinischer Aufsicht erfolgt. Dies ist besonders wichtig, da es eine Vielzahl von Anwendungen gibt, die eine genaue Dosierung und Überwachung erfordern.

Pharmakologie Des Medikaments Compazine

Die Pharmakologie von Prochlorperazine ist recht komplex, aber im Wesentlichen wirkt es als Antipsychotikum und Antiemetikum. Der Wirkmechanismus basiert auf der Blockade von Dopaminrezeptoren im Gehirn, insbesondere des D2-Rezeptorstamms, was sowohl zur Linderung von Übelkeit als auch zur Behandlung von psychotischen Störungen beiträgt.

Der Wirkungsbeginn kann je nach Form stark variieren. Bei oraler Einnahme sind erste Effekte oft innerhalb von 30 bis 60 Minuten spürbar. Bei Injektionen kann die Wirkung schneller eintreten.

Der Metabolismus und die Eliminierung beeinflussen die Dosierung. Bei Leber- oder Nierenproblemen kann die Clearance von Prochlorperazine verringert sein, was eine Anpassung der Dosierung erforderlich macht. Es ist wichtig, auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Lebensmitteln und Alkohol zu beachten, da diese die Wirksamkeit oder die Nebenwirkungen des Medikaments beeinflussen können. Ein Beispiel ist die gleichzeitige Einnahme mit anderen zentralnervös wirkenden Arzneimitteln, die die sedierenden Effekte potenzieren könnten.

Für weitere Informationen und um genauere Details zu erhalten, können Sie [hier](https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/compazine) nachlesen.

Sicherheit und Warnhinweise

Bei der Einnahme von Compazine ist es wichtig, die Sicherheitsaspekte zu beachten. Besonders die Kontraindikationen sollten ernst genommen werden. Absolute Kontraindikationen umfassen:

  • Überempfindlichkeit gegenüber Prochlorperazin oder Phenothiazinen.
  • Komatöse Patienten oder solche mit schwerer zentralnervöser Depression.
  • Kinder unter zwei Jahren oder mit einem Gewicht von weniger als zehn Kilogramm, sofern keine spezielle Genehmigung vorliegt.
  • Patienten mit bekannter Knochenmarkdepression.

Relative Kontraindikationen erfordern besondere Vorsicht, insbesondere bei älteren Menschen, Parkinson-Erkrankungen oder schweren Leber- und Nierenerkrankungen.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Compazine können Müdigkeit, Schwindel und trockener Mund sein. Selten treten schwerwiegendere Nebenwirkungen wie extrapyramidale Symptome, Hypotonie oder photosensitive Reaktionen auf. Es ist wichtig, sich der Möglichkeit dieser Effekte bewusst zu sein.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind während der Schwangerschaft und bei bestehenden Leber- oder Nierenerkrankungen geboten. Eine regelmäßige ärztliche Überwachung ist empfohlen.

Falls verfügbar, sollten auch Black Box-Warnungen berücksichtigt werden, da diese auf die schwerwiegendsten Risiken hinweisen, insbesondere in Bezug auf das erhöhte Sterberisiko bei älteren Patienten mit Demenz.

Patientenerfahrungen

Pflegekräfte und Patienten diskutieren häufig über ihre Erfahrungen mit Compazine in Online-Portalen. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit gibt es zahlreiche Bewertungen, die die Wirksamkeit des Medikaments unterstreichen. Viele Nutzer berichten über die positive Unterstützung bei der Linderung von Übelkeit und Angst.

In deutschen Foren wird oftmals das Feedback angesprochen, das sich auf die Handhabung von Nebenwirkungen konzentriert. Betroffene heben hervor, dass eine gute Kommunikation mit dem behandelnden Arzt oder Apotheker entscheidend ist, um Nebenwirkungen zu bewältigen und Therapietreue zu fördern.

Subjektive Einsichten zeigen, dass viele Patienten die Wirksamkeit als hoch einstufen, jedoch die möglichen Nebenwirkungen ernst nehmen. Eine individuelle Anpassung der Dosierung wird oft als notwendig erachtet, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Alternativen und Vergleich

In der Schweiz gibt es mehrere Alternativen zu Compazine, welche in der Behandlung von Übelkeit und psychotischen Störungen eingesetzt werden. Gängige Optionen sind:

  • Metoclopramid, bekannt für seine prokinetischen Eigenschaften.
  • Ondansetron, ein 5-HT3-Antagonist, der oft bei chemotherapy-bedingter Übelkeit eingesetzt wird.
  • Haloperidol, beliebt in der Behandlung von schweren psychotischen Störungen.
Medikament Preis (CHF) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Compazine 20-30 Hoch Standard Rezeptpflichtig
Metoclopramid 15-25 Mittel Standard Rezeptpflichtig
Ondansetron 30-50 Hoch Standard Rezeptpflichtig

Ärzte in der Schweiz zeigen Präferenzen, je nach Patientengruppe und Symptomen, wobei viele die Wirksamkeit und Sicherheit der Alternativen gebührend beachten.

Marktübersicht (Schweiz)

In der Schweiz ist Compazine in Apotheken wie Catena und HelpNet gut verfügbar. Der Durchschnittspreis für eine Packung variiert je nach Dosierung und Anbieter. Üblicherweise liegen die Kosten zwischen 20 und 30 Franken.

Bei der Verpackung handelt es sich häufig um Blister mit Tabletten oder Spritzen für den Krankenhausgebrauch. In der Regel sind die Standardverpackungen gut für die langfristige Lagerung geeignet.

Die Nachfrage nach Compazine zeigt saisonale Schwankungen, wobei die Nutzung während der Grippesaison tendenziell ansteigt. Die chronische Anwendung bei bestimmten Patienten ist ebenfalls ein Trend, der in den letzten Jahren beobachtet wurde.

Angesichts der Vielzahl von Wirkstoffen und ihrer unterschiedlichen Verfügbarkeit ist es wichtig, sich individuell beraten zu lassen, um die beste Lösung für die eigene Gesundheitslage zu finden.

Forschung und Trends zu Compazine

Aktuelle Studien und Meta-Analysen (2022-2025) zeigen, dass Compazine, auch bekannt als Prochlorperazine, eine wichtige Rolle in der Behandlung von schwerer Übelkeit und Schizophrenie spielt. Diese Analysen belegen die anhaltende Wirksamkeit des Medikaments und heben neue Anwendungen in der Behandlung von nicht-psychotischen Angstzuständen hervor.

In den letzten Jahren gibt es spannende Entwicklungen in der experimentellen Verwendung von Compazine. Klinische Studien untersuchen unter anderem den Einsatz in Kombinationstherapien zur Verbesserung der Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen. So wird Compazine auch als Teil von Behandlungsprotokollen für Chemotherapie-induzierte Übelkeit betrachtet.

Die Patentsituation hat sich ebenfalls verändert. Während das Originalprodukt Compazine in einigen Märkten wie den Schweiz nicht mehr erhältlich ist, sind Generika weit verbreitet und zunehmend verfügbar. Diese Generika bieten eine kostengünstige Möglichkeit für Patienten, die Vorsorge und Behandlung zu gewährleisten, ohne auf die Wirksamkeit verzichten zu müssen.

Insgesamt zeigt der Markt eine positive Entwicklung, die es wichtig macht, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Trends im Gesundheitswesen zu informieren.

Richtlinien für die richtige Verwendung von Compazine

Bei der Einnahme von Compazine ist es wichtig, einige grundlegende Richtlinien zu beachten. Die Medikation sollte in der Regel bei einer Mahlzeit oder direkt danach eingenommen werden, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Die Dosierung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und sollte regelmäßig überprüft werden.

Besondere Vorsicht ist geboten im Umgang mit Alkohol und bestimmten Nahrungsmitteln. Ein Verzicht auf Alkohol wird empfohlen, da er die Nebenwirkungen des Medikaments verstärken kann. Auch die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente sollte stets mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.

Was die Lagerbedingungen betrifft, sollte Compazine an einem trockenen, kühlen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Es ist essenziell, den Beipackzettel aufmerksam zu lesen und alle Anweisungen des Facharztes zu befolgen. Häufige Fehler, wie das Überspringen einer Dosis, können die Behandlung beeinträchtigen. Bei einer vergessenen Dosis empfiehlt es sich, diese so schnell wie möglich nachzuholen, es sei denn, die nächste Dosis steht bereits kurz bevor. In diesem Fall sollte die versäumte Dosis ausgelassen werden.

Durch diese einfachen Schritte kann die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung mit Compazine erheblich erhöht werden.