Amoxicillin

Amoxicillin

Dosage
250mg 500mg
Package
180 pill 360 pill 90 pill 120 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Amoxicillin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen innerhalb Deutschlands. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Amoxicillin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Es wirkt als Antibiotikum, indem es die Zellwandsynthese von Bakterien hemmt.
  • Die übliche Dosis von Amoxicillin beträgt 250–875 mg, abhängig von der Indikation.
  • Die Darreichungsform ist in Tabletten, Kapseln und Pulver für orale Suspension verfügbar.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 30 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 6–8 Stunden.
  • Während der Einnahme von Amoxicillin ist der Konsum von Alkohol nicht empfohlen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinales Unwohlsein, wie Durchfall und Übelkeit.
  • Würden Sie Amoxicillin gerne ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Basisinformationen Zu Amoxicillin

  • INN (International Nonproprietäre Bezeichnung): Amoxicillin
  • Handelsnamen in der Schweiz: Amoxil, Clamoxyl
  • ATC-Code: J01CA04
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, Kapseln, Pulver zur oralen Suspension
  • Hersteller in der Schweiz: GlaxoSmithKline, Biogaran
  • Zulassungsstatus in der Schweiz: Rezeptpflichtig (Rx)

Internationale Nichtproprietäre Bezeichnung (INN)

Amoxicillin, bekannt für seine vielseitigen Anwendungen, hat in vielen Ländern Verbreitung gefunden. In Spanien heißt es Amoxicilina, während es in Frankreich als Amoxicilline bekannt ist. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die internationale Nomenklatur zu verstehen, insbesondere für Patient:innen und Fachkräfte, die in unterschiedlichen Regionen operieren.

Handelsnamen In Der Schweiz

In der Schweiz sind bekannte Marken, unter denen Amoxicillin erhältlich ist, beispielsweise Amoxil und Clamoxyl. Diese werden von Unternehmen wie GlaxoSmithKline und Biogaran produziert. Die gängigsten Verpackungsoptionen umfassen Blister und Fläschchen, die eine einfache Dosierung ermöglichen. Und hier sind wichtigste Verpackungsarten:

Form Dosierungen
Orale Tabletten/Kapseln 250 mg, 500 mg, 875 mg
Pulver zur oralen Suspension 125 mg/5 mL, 250 mg/5 mL
Dispersible Tabletten 250 mg, 500 mg

ATC-Code & Klassifikation

Der ATC-Code für Amoxicillin ist J01CA04. Die Bedeutung dieses Codes ist wie folgt:
- *J* steht für Antiinfectiva für systemische Anwendung
- *J01* bezeichnet Antibakterielle für systemische Anwendung
- *CA* zeigt an, dass es sich um Penicilline mit erweitertem Spektrum handelt
- *04* spezifiziert Amoxicillin selbst. Diese Klassifikation hilft Fachleuten, den richtigen Einsatzbereich und die Indikationen für das Medikament besser zu verstehen.

Hersteller

In der Schweiz sind bedeutende Hersteller von Amoxicillin unter anderem GlaxoSmithKline und Biogaran. Diese Unternehmen haben sich etabliert, indem sie qualitativ hochwertige Medikamente bereitstellen, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu unterstützen. Auf europäischer Ebene sind auch Sandoz und Mylan bekannt.

Zulassungsstatus

Der Zulassungsprozess für Amoxicillin in der Schweiz beinhaltet strenge rechtliche Rahmenbedingungen. Das Medikament ist von den zuständigen Behörden, einschließlich der FDA in den Schweiz und der EMA in Europa, genehmigt. In der Schweiz wird Amoxicillin rezeptpflichtig (Rx) vertrieben, was bedeutet, dass es nur mit einem gültigen Rezept von Fachleuten erhältlich ist. Dies gewährleistet, dass Patient:innen eine angemessene medizinische Überwachung erhalten.

OTC / Rx Klassifizierung

In der Schweiz ist Amoxicillin als rezeptpflichtiges Medikament klassifiziert. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, dass Patient:innen vor der Einnahme eine fachliche Beratung in Anspruch nehmen sollten. Der Zugang zu solchen Medikamenten kann über Apotheken erfolgen, die sicherstellen, dass die Medikation den Bedürfnissen und gesundheitlichen Bedingungen der Patient:innen entspricht.

Dosierung & Anwendung von Amoxicillin

Bei der Verschreibung von Amoxicillin ist es entscheidend, die richtigen Dosierungen zu beachten. Typische Dosierungen variieren je nach Erkrankung:

  • Atemwegsinfektionen und Sinusitis: 500–875 mg alle 8–12 Stunden.
  • Streptokokken-Tonsillitis: 500 mg alle 12 Stunden.
  • Harnwegsinfektionen: 500 mg alle 8–12 Stunden.

Gerade bei Kindern orientiert sich die Dosis stark am Gewicht. In der Regel liegt die Dosis bei 20–40 mg/kg, aufgeteilt in mehrere Gaben.

Ältere Patienten und solche mit Nieren- oder Lebererkrankungen benötigen eventuell eine Anpassung. Hier sollte die Nierenfunktion sorgfältig überwacht und die Dosierung gegebenenfalls reduziert werden.

Die Behandlungsdauer hängt von der Schwere der Infektion ab. Einfache Infektionen können nach 5–7 Tagen abgeklungen sein, während komplizierte Verläufe bis zu 14 Tage dauern können. Amoxicillin sollte kühl und trocken gelagert werden. Nach der Zubereitung einer Suspension ist eine Kühlung erforderlich, und diese darf höchstens 7–14 Tage verwendet werden.

Sicherheit & Warnungen bei Amoxicillin

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Amoxicillin wichtige Sicherheitshinweise. Absolute Kontraindikationen sind eine bekannte Allergie gegenüber Amoxicillin oder anderen beta-lactam Antibiotika. Relativ betrachtet sollten Patienten mit einer Vorgeschichte von Allergien oder Asthma sowie mit schweren Nieren- oder Lebererkrankungen vorsichtig sein.

Häufige Nebenwirkungen sind gastrointestinaler Natur, wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Hautreaktionen wie Ausschläge können ebenfalls auftreten. Schwere Nebenwirkungen, obwohl rar, sind dennoch möglich, wie etwa anaphylaktische Reaktionen oder schwere Leberprobleme. Eine besondere Vorsicht ist bei Schwangeren und stillenden Müttern angebracht, um mögliche Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder die Gesundheit des Säuglings zu vermeiden.

Der Behandlungsverlauf sollte immer von einem Arzt überwacht werden, insbesondere wenn Risikofaktoren vorliegen.

Patientenerfahrungen mit Amoxicillin

Erfahrungen und Bewertungen zu Amoxicillin variieren stark. In verschiedenen Online-Foren begrüßen Nutzer in der Regel die schnelle Wirkung des Medikaments bei häufigen Infektionen. Viele berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome nach nur wenigen Tagen der Einnahme.

Doch es gibt auch Stimmen, die auf unerwünschte Nebenwirkungen hinweisen. Hautreaktionen und Magenprobleme sind häufige Themen in Diskussionen. Einige Nutzer betonen die Wichtigkeit der regelmäßigen Einnahme für den Therapieerfolg und warnen davor, Antibiotika vorzeitig abzusetzen.

In deutschsprachigen Gesundheitsforen zeigt sich, dass die Therapietreue oft von den individuellen Erfahrungen abhängt. Vertrauen in die Therapie kann wesentlich durch Peer-Feedback und Informationsaustausch in der Community gefördert werden.

Alternativen & Vergleich zu Amoxicillin

In der Schweiz gibt es mehrere gängige Alternativen zu Amoxicillin. Dazu zählen Ampicillin und Augmentin, das eine Kombination aus Amoxicillin und Clavulansäure darstellt, um Resistenzen besser zu bekämpfen.

Medikament Preis (Schweiz) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Amoxicillin Fr. XX. Hoch Niedrig Gut
Ampicillin Fr. XX. Mittel Niedrig Durchschnittlich
Augmentin Fr. XX. Hoch Niedrig Gut

Ärzte neigen dazu, bei unkomplizierten Infektionen oft Amoxicillin zu bevorzugen, während Ampicillin in speziellen Situationen zum Einsatz kommt. Viele Fachleute empfehlen Augmentin für resistente Keime oder komplizierte Infektionen. Eine ärztliche Beratung bleibt unerlässlich, da die Wahl des Medikaments von der jeweiligen Situation abhängt.

Marktübersicht (Schweiz) zu Amoxicillin

Amoxicillin ist in der Schweiz in zahlreichen Apotheken, wie Catena und HelpNet, sowie online erhältlich. Die praxisnahe Verfügbarkeit zeigt sich durch die einfache Bestellung über Online-Plattformen, die eine breite Zugänglichkeit für die Patienten gewährleisten. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzern, das Medikament schnell und unkompliziert zu beziehen.

Die Preisinformationen für Amoxicillin liegen in der Schweiz im Durchschnitt zwischen 15 und 30 Franken, abhängig von der Verpackungsgröße und der jeweiligen Apotheke. Eine typische Packung mit 20 Tabletten kann in diesem Preissegment häufig gefunden werden.

Amoxicillin wird in verschiedenen Verpackungsarten angeboten, darunter Blister, Fläschchen für Flüssigkeiten und Granulate. Die Größen variieren von 125 mg bis 875 mg pro Dosis. Diese Vielfalt stellt sicher, dass es für unterschiedliche Behandlungsbedürfnisse passende Optionen gibt.

Die Nachfragetrends zeigen, dass die Nutzung von Amoxicillin saisonalen Schwankungen unterliegt. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten, wenn Atemwegserkrankungen gehäuft auftreten, steigt die Nachfrage merklich an. Zudem gab es während der COVID-19-Pandemie eine vorübergehende Erhöhung des Bedarfs an Antibiotika, was die Verordnungen beeinflusste.

Forschung & Trends zu Amoxicillin

Aktuelle Studien, insbesondere Meta-Analysen und klinische Studien von 2022 bis 2025, zeigen eine differenzierte Wirkung von Amoxicillin in verschiedenen Anwendungsbereichen. Neue Forschungsergebnisse beleuchten nicht nur die klassischen Einsatzmöglichkeiten, sondern auch experimentelle Anwendungen in Kombinationstherapien zur Schmerzbehandlung oder zur Bekämpfung von chronischen Infektionen.

Der Patentstatus von Amoxicillin ist stabil, und eine Vielzahl von Generika ist am Markt verfügbar, was die Verfügbarkeit und die Preisgestaltung positiv beeinflusst. Durch die Bereitschaft einiger Hersteller, Generika anzubieten, kann eine breitere Zielgruppe mit dem Antibiotikum behandelt werden. Diese Entwicklung unterstützt die Arztpraxen und Apotheken, flexibel auf Erfordernisse des Marktes zu reagieren.

Leitfaden zur ordnungsgemäßen Verwendung von Amoxicillin

Die korrekte Einnahme von Amoxicillin beginnt mit der Frage: Wann sollte es eingenommen werden? Es wird empfohlen, das Medikament in regelmäßigen Abständen einzunehmen, idealerweise mit Nahrung, um Magenbeschwerden zu minimieren.

Es gibt einige Dinge, die während der Einnahme vermieden werden sollten:

  • Alkohol kann die Wirkung des Antibiotikums beeinträchtigen.
  • Bestimmte Lebensmittel, die reich an Kalzium sind, könnten die Aufnahme des Medikaments beeinträchtigen.

Zur Lagerung sollte Amoxicillin an einem trockenen Ort, unter 25°C aufbewahrt werden, und die orale Suspension muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach der Anbruchfrist sollte sie, je nach Herstellerangabe, nach einer kurzen Zeit verworfen werden.

Häufige Fehler können sein, dass die Dosis vergessen oder sie nicht regelmäßig eingenommen wird. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, den Beipackzettel zu lesen und den Gesundheitsdienstleister für eine individuelle Beratung zu konsultieren.

Eine Erinnerung: Das Verständnis der eigenen Medikation unterstützt die Therapietreue und hilft, die Gesundheit aktiv zu managen.