Albenza

Albenza

Dosage
400mg
Package
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Albenza ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen in den Schweiz und Kanada. Unauffällige und anonyme Verpackung.
  • Albenza wird zur Behandlung von parasitären Infektionen wie Neurozystizerkose und hydatischer Krankheit eingesetzt. Das Medikament wirkt als Benzimidazol-Derivat und bekämpft Wurminfektionen.
  • Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 400 mg zweimal täglich bei hydatischer Krankheit und 15 mg/kg/Tag in zwei geteilten Dosen bei Neurozystizerkose.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1-2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4-6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Albenza ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Mastercard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundinformationen Zu Albenza

  • International Nonproprietary Name (INN): Albendazol
  • Markennamen in der Schweiz: Albenza, Eskazole, Zental
  • ATC-Code: P02CA03 – Anthelminthika, Benzimidazol-Derivate
  • Verfügbare Darreichungsformen:
  • Darreichungsform Stärke Verpackung
    Tablette 200 mg Flaschen oder Blister
    Kaubare Tablette 200 mg, 400 mg Auswahlweise
    Oral Suspension 400 mg/10 mL Oft für Kinder
  • Hersteller: Amedra Pharmaceuticals, GlaxoSmithKline, u.a.
  • Zulassungsstatus: Verschreibungspflichtig in der Schweiz

Pharmakologie Von Albendazol

Die Wirksamkeit von Albendazol beruht auf seinem Wirkmechanismus, der die Mikrotubulusbildung bei Parasiten hemmt. Dieser Prozess ist entscheidend, denn Mikrotubuli spielen eine zentrale Rolle in der Zellstruktur und -funktion der Parasiten. Durch die Bindung an β-Tubulin wird der Parasitenwachstumsprozess signifikant beeinträchtigt.

Nach der Einnahme zeigt sich der Wirkungsbeginn innerhalb von 1-2 Stunden. Die maximale Plasmakonzentration wird nach 2-4 Stunden erreicht, was die schnelle Wirkung des Medikaments verdeutlicht. Der Metabolismus erfolgt primär in der Leber, während die Ausscheidung größtenteils über die Nieren erfolgt.

Es gibt verschiedene Wechselwirkungen, die bei der Einnahme von Albendazol berücksichtigt werden sollten:

  • Medikamentenwechselwirkungen: Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von Zytostatika und anderen Medikamenten, die die Leberenzymaktivitäten beeinflussen.
  • Nahrungsmittel: Eine Nahrungsaufnahme kann die Bioverfügbarkeit von Albendazol erhöhen, weshalb eine Einnahme nach den Mahlzeiten empfehlenswert ist.
  • Alkohol: Der Konsum von Alkohol kann das Risiko einer Leberbelastung erhöhen. Dies sollte besonders beachtet werden.

Indikationen Für Albendazol

Albendazol ist zur Behandlung einer Vielzahl von parasitären Erkrankungen zugelassen. Zu den wichtigsten Indikationen, die von der EMA anerkannt sind, gehören Neurozystizerkose, hydatische Erkrankungen und andere helminthische Infektionen. In der Schweiz kommt Albendazol auch in Off-Label-Verwendungen bei bestimmten parasitären Erkrankungen zum Einsatz, die nicht offiziell anerkannt sind.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen gelten für verschiedene Patientengruppen. Für Kinder ist die Dosierung nach Körpergewicht zu bestimmen, während bei älteren Patienten keine routinemäßigen Anpassungen nötig sind. Eine Überwachung wird jedoch empfohlen. Schwangere Frauen sollten Albendazol vor allem im ersten Trimester vermeiden, da teratogene Effekte bekannt sind.

Dosierung & Anwendung von Albenza

Bei der Anwendung von Albenza, dem häufig eingesetzten Anthelminthikum, sind die Dosierungen maßgeblich für den Behandlungserfolg. Es kommen verschiedene Indikationen in Betracht, unter anderem die Neurozystizerkose und die Hydatiderkrankung.

Indikation Erwachsene Dosierung Kinder Dosierung Behandlungsdauer
Neurozystizerkose 15 mg/kg/Tag in 2 Dosen Ähnlich wie Erwachsene 8-30 Tage
Hydatiderkrankung 400 mg zweimal täglich 15 mg/kg/Tag Mehrere Zyklen, 28 Tage

Wichtige Anpassungen sind zu beachten:

  • Alter: Bei Kindern unter 2 Jahren ist Vorsicht geboten.
  • Komorbiditäten: Bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen sollte eine sorgfältige Überwachung stattfinden.

Für die Lagerung gilt: Albenza sollte bei Zimmertemperatur und geschützt vor Licht und Feuchtigkeit aufbewahrt werden.

Sicherheit & Warnhinweise für Albenza

Die Sicherheit beim Einsatz von Albenza ist ein wichtiges Anliegen. Es gibt mehrere Gegenanzeigen, die beachtet werden sollten:

  • Absolute Gegenanzeigen: Hierzu zählen eine Hypersensitivität gegenüber Albendazol sowie aktive Lebererkrankungen.
  • Relative Gegenanzeigen: Leberfunktionsstörungen erfordern eine kontinuierliche Überwachung während der Behandlung.

Die häufigsten Nebenwirkungen sind:

  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen

Selten, aber schwerwiegend, können erhöhte Leberenzymwerte oder schwere allergische Reaktionen auftreten. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in der Schwangerschaft sowie Stillzeit erforderlich und bei bestehenden Augenerkrankungen ist besondere Vorsicht geboten.

Patientenerfahrungen mit Albenza

Die Erfahrungen von Patient:innen mit Albenza sind in verschiedenen Online-Plattformen zu finden. Auf Drugs.com sind zahlreiche positive Rückmeldungen zur Wirksamkeit gegen Neurozystizerkose dokumentiert. Nutzer:innen berichten dort oft von einer spürbaren Linderung der Symptome.

In Foren wie Reddit wird häufig über individuelle Erfahrungen diskutiert. Einige berichten über Nebenwirkungen wie Übelkeit, während andere die Therapietreue hervorheben. Die Mehrheit der Anwender:innen schildert, dass sie die Behandlung als erfolgreich erlebten, was die Wirksamkeit von Albenza unterstreicht.

Diese Einsichten sind für neue Patient:innen hilfreich, um realistische Erwartungen zu entwickeln und über mögliche Hürden bei der Einnahme informiert zu werden.

Alternativen & Vergleich zu Albenza

In der Schweiz gibt es mehrere häufig genannte Alternativen zu Albenza, die bei der Behandlung von parasitären Infektionen eingesetzt werden. Hierzu zählen:

  • Mebendazol (Vermox): Ein bewährtes Mittel gegen verschiedene Wurmarten.
  • Ivermectin (Stromectol): Beliebt zur Behandlung von parasitären Infektionen, insbesondere im Tropenbereich.
  • Praziquantel: Wirksam gegen bestimmte Arten von Schistosomen und anderen Saugwürmern.

Eine Vergleichstabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten:

Medikament Preis Wirksamkeit Verfügbarkeit
Albenza CHF xx Hoch Apotheken
Mebendazol CHF xx Hoch Apotheken

Ärzte empfehlen oft, je nach spezifischem Krankheitsbild und Krankheitsverlauf, das jeweils sinnvollste Anthelminthikum auszuwählen. Besprechungen mit Fachpersonal sind daher ratsam.

Marktübersicht in der Schweiz

Albenza und seine Alternativen sind in vielen Apotheken in der Schweiz erhältlich. Große Apothekenketten wie Catena und HelpNet führen diese Arzneimittel. Der Preis für Albenza und seine Alternativen variiert je nach Apotheke, daher lohnt sich ein Preisvergleich.

Üblicherweise wird Albenza in Blisterpackungen oder Flaschen angeboten, die bequem für die Einnahme gestaltet sind. Besonders interessant ist, dass die Nachfrage nach diesen Medikamenten häufig saisonalen Schwankungen unterliegt und vor allem bei chronischen Erkrankungen höher ist. So kommt es vor, dass in bestimmten Populationen der Bedarf an Anthelminthika steigt.

Forschung & Trends im Bereich Albenza

Aktuelle Meta-Analysen zeigen, dass die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Albenza kontinuierlich untersucht werden. Studien von 2022 bis 2025 beleuchten die sich verändernden Muster in der Behandlung parasitärer Erkrankungen.

Experimentelle Anwendungen erweitern die Nutzung von Albenza über die üblichen Indikationen hinaus. Dies könnte in Zukunft neue Behandlungsmöglichkeiten anbieten, insbesondere bei Erkrankungen, für die momentan keine ausreichenden Therapieoptionen existieren.

Zusätzlich gibt es Informationen zum Patentstatus von Albenza und den damit verbundenen Generika. Der Markt für Generika ist in den letzten Jahren gewachsen, wodurch Patienten bessere Zugangsmöglichkeiten zu kostenreduzierten Alternativen erhalten können.