Aceon

Aceon
- In unserer Apotheke können Sie Aceon ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Schweiz. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Aceon wird zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Das Medikament wirkt als ACE-Hemmer und entspannend auf die Blutgefäße.
- Die übliche Dosis von Aceon beträgt 4 mg einmal täglich.
- Die Form der Verabreichung ist eine Tablette.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
- Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 24 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Husten.
- Möchten Sie Aceon ohne Rezept ausprobieren?
Aceon
Grundlegende Informationen Zu Aceon
INN (International Nonproprietary Name) | Markennamen Verfügbar In Der Schweiz | ATC Code | Formen & Dosierungen | Hersteller In Der Schweiz | Zulassungsstatus In Der Schweiz | OTC / Rx Klassifikation |
---|---|---|---|---|---|---|
Perindopril | Coversyl, Aceon (nicht mehr in den Schweiz erhältlich) | C09AA04 | Tabletten: 2 mg, 4 mg, 8 mg | Servier, Teva, Mylan, Sandoz | EMA zugelassen | Rezeptpflichtig |
Was Ist Perindopril?
Perindopril ist der generische Name eines Medikaments, das zur Klasse der ACE-Hemmer gehört. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt und trägt zur Senkung des Blutdrucks bei. In der Schweiz ist Perindopril allgemein bekannt unter dem Markennamen Coversyl. In den Schweiz war es unter dem Namen Aceon vermarktet, dieses Produkt ist jedoch nicht mehr erhältlich.
Anwendungs- und Dosierungsformen
Das Medikament wird oral in Form von Tabletten angeboten. Die verfügbaren Dosierungen sind 2 mg, 4 mg und 8 mg. Es gibt keine weit verbreiteten Injektionsformen. Die unterschiedlichen Hersteller, darunter Servier und generische Anbieter wie Teva, Mylan und Sandoz, gewährleisten eine breite Verfügbarkeit.
Zulassungsstatus Und Klassifikation
Perindopril ist in der Europäischen Union von der EMA zugelassen und als rezeptpflichtiges Medikament klassifiziert. Diese Vorschrift stellt sicher, dass nur qualifizierte Fachkräfte das Medikament verschreiben können, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
Dosierung & Anwendung von Aceon
Viele Menschen haben Fragen zur richtigen Dosierung von Aceon, besonders wenn es um die Behandlung von Bluthochdruck geht.
Die typische Initialdosis für Hypertonie liegt bei 4 mg täglich. Um den Blutdruck optimal zu regulieren, wird eine Erhaltungsdosis von 4–8 mg empfohlen.
Bei älteren Patienten kann es sinnvoll sein, die Therapie mit einer niedrigen Dosis von 2 mg zu beginnen. Eine gründliche Dosisanpassung ist besonders wichtig, wenn Nierenfunktionsstörungen vorliegen.
In der Regel ist eine langfristige Behandlung erforderlich, die oft über Jahre andauert, vor allem wenn Bluthochdruck chronisch ist. Dabei ist es wichtig, die Medikation regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Die Lagerung von Aceon sollte bei Raumtemperatur (20-25 °C) erfolgen. Dabei ist es ratsam, das Medikament vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen. Diese einfachen Maßnahmen stellen sicher, dass die Wirksamkeit des Medikaments erhalten bleibt.
Sicherheit & Warnhinweise für Aceon
Sicherheit ist ein zentrales Thema bei der Einnahme von Aceon. Es gibt bestimmte Kontraindikationen, die unbedingt beachtet werden sollten.
- **Absolute Kontraindikationen**: Schwangere Frauen sollten Aceon strikt vermeiden. Auch bei vorherigen Angioödemen ist eine Einnahme nicht ratsam. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Gabe mit Sacubitril.
- **Relative Kontraindikationen**: Bei Patienten mit Niereninsuffizienz, vollem Flüssigkeitsdefizit oder Aortenstenose sollte Aceon nur unter strenger Kontrolle eingenommen werden.
Häufige Nebenwirkungen sind Husten, Schwindel und Müdigkeit. Es gibt jedoch auch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Angioödeme, die selten, jedoch ernst sein können.
Besondere Vorsicht ist während der Schwangerschaft notwendig, sowie bei Leber- und Niereninsuffizienz. Ältere Patienten sollten engmaschig überwacht werden, um unerwünschte Effekte frühzeitig zu erkennen.
Patientenerfahrungen mit Aceon
Erfahrungen von Patienten können wertvolle Einblicke in die Einnahme von Aceon geben.
Auf Plattformen wie Drugs.com oder Reddit berichten viele Nutzer von der Wirksamkeit des Medikaments, jedoch klagen einige häufig über Husten.
In deutschen Foren, wie Facebook-Gruppen oder TPU-Foren, teilen Patienten ihre Erfahrungen. Diskutiert werden nicht nur die Wirksamkeit, sondern auch die Adhärenz und die Nebenwirkungen.
Die Verträglichkeit von Aceon unterscheidet sich stark: Einige Patienten berichten von positiven Erfahrungen und einer Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation, während andere Schwierigkeiten, insbesondere in Bezug auf Nebenwirkungen, anführen.
Diese unterschiedlichen Eindrücke zeigen, wie wichtig es ist, regelmäßig Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um die beste Behandlung individuell anzupassen.